Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So zog er nun als Witwer am 16. September 1959 in das neu erbaute Haus ein. Neben einer großen Bibliothek beherbergte es auch zahlreiche Kunstwerke einer gemäßigten Moderne, darunter drei Porträts der befreundeten Stuttgarter Malerin Käte Schaller-Härlin, welche Theodor Heuss, Elly Heuss-Knapp und den Sohn Ernst Ludwig darstellen. Zwar ...

  2. August: Geburt des Sohnes Ernst Ludwig. 1910-1918. Mitglied der "Fortschrittlichen Volkspartei". 1912 . Erfolglose Kandidatur für den württembergischen Landtag. 1912-1918. Hauptschriftleiter der "Neckarzeitung" in Heilbronn. 1913-1918. Heuss redigiert d ...

  3. Er wurde in Straßburg auf den Namen Ernst Ludwig getauft. Verschiedene Auslandsreisen trugen zwischen 1906 und 1912 dazu bei, den Horizont von Heuss wesentlich zu erweitern. So weilte er 1906 mehrere Wochen in Paris, 1907 in Holland und Belgien, 1908 in der Schweiz, 1909 in Italien, 1910 in Österreich und 1911 in England.

  4. Ludwig Heuss (* 26. Januar 1881 in Brackenheim; † 5. August 1932 in Heilbronn ), der älteste Bruder von Theodor Heuss, war Stadt- und Schularzt in Heilbronn und im dortigen Stadtrat politisch tätig. Seine Witwe, Hedwig Heuss (1883–1980), übernahm nach dem Tod von Elly Heuss-Knapp die Haushalts- und Repräsentationspflichten an der Seite ...

  5. Heuss, Ernst Ludwig; Heuss, Lutz; Quellen(nachweise) * Kalliope-Verbund Archivportal-D * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum ...

  6. Dr. Ernst Ludwig Heuss (r.) setzt seinem Vater Theodor Heuss (l.) zum Schutz gegen den rauen Wind seine Baskenmütze auf. Quelle : picture alliance/ dpa/rf Theodor Heuss rauchte selbst auf ...

  7. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.