Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Schrödinger - Biographie Ein Service der Zentralbibliothek für Physik in Wien. 3. Assistenzzeit Am 1. Oktober 1911 tritt Schrödinger seine erste Stelle bei Prof. Exner an, wo er in den folgenden Jahren als Aushilfsassistent arbeitet. Er beginnt mit experimentellen Arbeiten, erkennt jedoch sehr rasch seine Nichteignung zum Experimentator.

  2. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger ( 12. srpna 1887 Vídeň – 4. ledna 1961 Vídeň) byl rakouský teoretický fyzik, jeden ze zakladatelů kvantové mechaniky, který se proslavil především formulací nerelativistické vlnové rovnice pro popis hmotných částic, kterou na jeho počest nazýváme Schrödingerova rovnice.

  3. Erwin Schrödinger, ein aus Österreich stammender Physiker, ist für die 1926 begründete Wellenmechanik bekannt. Er brachte die Welleneigenschaften der Elektronen in die bisherigen Atommodelle ein und entwickelte eine Differentialgleichung zur Beschreibung der Elektronen in Atomen. Neben einer ausführlichen Biografie werden folgende Themen dargestellt: die Matrizenmechanik, die Brogliewelle ...

  4. Erwin Schrödinger. Biografický portál. Erwin Schrödinger (* 12. august 1887, Viedeň, Rakúsko – † 4. január 1961, Viedeň) bol rakúsky fyzik, spolutvorca kvantovej mechaniky. Preslávil sa predovšetkým formuláciou nerelativistickej vlnovej rovnice pre popis hmotných častíc, ktorú na jeho počesť nazývame Schrödingerova rovnica.

  5. www.uzh.ch › de › aboutUZH

    Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  6. 5. Feb. 2024 · Humboldt-Universität diskutiert Vorwurf, der Physiker habe junge Frauen genötigt. Die Vorwürfe gegen den berühmten Physiker Erwin Schrödinger sind nicht neu – sie reichen von Pädophilie ...

  7. 1. Okt. 1989 · Biografie. Erwin Schrödinger, geboren 1887 in Wien, gestorben 1961 in Wien, war Professor für Physik in Zürich, Berlin, Oxford, Graz, Dublin und ab 1956 in Wien. Wegweisend waren seine Erkenntnisse auf den Gebieten von Wellenmechanik, ...