Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bundeswehr 06/2014 - 02/2016 Berufsförderungsdienst (Übergangszeit in eine zivile berufliche Tätigkeit) 08/2011 - 05/2014 IT-Verantwortlicher Fachsanitätszentrum Bonn, Bonn Aufgaben: Leitung IT-Abteilung 07/2008 - 07/2011 IT-Systembetreuer 1.

  2. www.deutsche-militaerstandorte-nach1945.de › view_detailZMSBw: Standortdatenbank

    Print © 2020 Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

  3. Rund 20.000 Soldatinnen und Soldaten betreut und versorgt das Sanitätsunterstützungszentrum München truppen-, zahn- und fachärztlich, im Ballungsraum München.

  4. Die unten aufgeführte Suche beinhaltet die telefonische Erreichbarkeit der regionalen Sanitätseinrichtungen. Außerhalb der Dienstzeit ist der ärztliche Bereitschaftsdienst der Bundeswehr unter der Telefonnummer +49 800 9726378 ( „0800 ZSanDst“) erreichbar. Merkblatt für Soldatinnen und Soldaten bei Erkrankung/Unfällen (PDF, nicht ...

  5. Umbau, Sanierung und Erweiterung des bestehenden Sanitätszentrums auf dem Gelände der Bundeswehr, Hardthöhe in Bonn. Im ersten Bauabschnitt wurde ein dreigeschossiger Neubau mit Untergeschoss zur Unterbringung von weiteren Behandlungsräumen, Laboren sowie einem Eingriffsraum realisiert. Im 2. Bauabschnitt wurde das zum Sanitätszentrum gehörende Bettenhaus sowie das Behandlungszentrum ...

  6. Das Bundeswehrsanitätszentrum Bonn ist eine regionale Sanitätseinrichtung des Zentralen Sanitätsdienstes der Bundeswehr, das die medizinische Versorgung der regional zugeordneten Soldaten sicher stellt. Das Behandlungsspektrum umfasst die truppenärztliche, allgemeinmedizinische und truppenzahnärztliche sowie die fachärztliche Untersuchung und Behandlung.

  7. Hardthöhe. Die Hardthöhe in Bonn ist der erste Dienstsitz des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg). Der zweite Dienstsitz ist der Bendlerblock in Berlin. Die Liegenschaft Hardthöhe liegt im gleichnamigen Bonner Ortsteil Hardthöhe, dessen gesamte Fläche sie einnimmt. Die Kaserne wurde ab 1956 errichtet.