Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohl: Geboren am 3. April 1930 in Ludwigshafen. Ab 1950 Studium der Geschichte, der Rechts- und Staatswissenschaften an den Universitäten Frankfurt am Main und Heidelberg; Promotion in Geschichte (1958). Von 1959 bis 1979 war er Abgeordneter für die CDU im Landtag von Rheinland-Pfalz. 1963 wurde er Fraktionsvorsitzender, 1966 CDU ...

  2. 6. Okt. 2011 · Helmut Kohl vertieft die europäische Einigung, und mit François Mitterrand gelingt eine Geste der Versöhnung. Wie weit soll die Einigung Europas reichen? Dies ist immer wieder Streitpunkt bei ...

  3. Jahrestags der Unterzeichnung des Vertrags über die deutsch-französische Zusammenarbeit in Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten François Mitterrand in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland am 21. Januar 1993 in Bonn.

  4. 5. Juli 2017 · Was bleibt, ist dieser Schnappschuss in schwarz-Weiß. Das Bild des Handschlags zwischen Helmut Kohl und François Mitterrand in Verdun, im September 1984, wird überdauern. An jenem Ort, an dem ...

  5. www.schloss-bruchsal.de › dossiers › mitterand-und-kohlMitterand und Kohl - Bruchsal

    Mitte 1981 wurde François Mitterrand zum französischen Staatspräsidenten gewählt. Er entdeckte die zunehmende Bedeutung der Europapolitik und trieb gemeinsam mit Bundeskanzler Helmut Kohl den Ausbau der Europäischen Gemeinschaft zur Europäischen Union voran. Am 22. September 1984 trafen sich Kohl und Mitterrand am Ort der Schlacht um ...

  6. 22. Sept. 2009 · Das Bild der händchenhaltenden Staatsmänner ging um die Welt: 1984 demonstrierten Frankreichs Präsident François Mitterrand und der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl über den Gräbern von ...

  7. Ensemble, Helmut Kohl et François Mitterrand ont atteint cet objectif en 1992, avec l’adoption du traité de Maastricht, concrétisant leur rêve d’un marché transnational intégré. Photo: Le président Mitterrand et le chancelier Kohl se tiennent main dans la main devant une couronne commémorative à l'ossuaire du Douaumont, à Verdun, en 1984.