Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Helmut Kohl, der ehemalige Bundeskanzler Deutschlands, war nicht nur für seine politische Karriere bekannt, sondern auch für sein Engagement in der Wohltätigkeitsarbeit. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt widmete er sich verschiedenen philanthropischen Projekten und gründete Stiftungen, um seine Unterstützung für verschiedene gemeinnützige Zwecke zu demonstrieren.

  2. 3. Apr. 2024 · Helmut Kohl (1930 bis 2017) war von 1982 bis 1998 Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Kanzler der Einheit. Ende 1998 wurde er zum Ehrenbürger Europas ernannt. Ansprechpartner für seinen politischen Nachlass und (persönlichkeits-)rechtliche Fragen ist seine Ehefrau und Alleinerbin Dr. Maike Kohl-Richter.

  3. Helmut Kohl: Bundeskanzler. Helmut Kohl war der 6. Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland und prägte das Land durch seine 16-jährige Amtszeit von 1982 bis 1998 maßgeblich. Bekannt ist er vor allem als Wegbereiter der Wiedervereinigung Deutschlands und als Architekt der europäischen Integration.

  4. 16. Juni 2017 · 16.06.2017 08:53 Uhr. Altkanzler Helmut Kohl vor dem Brandenburger Tor in Berlin.AP. Helmut Kohl war kein geliebter und verehrter Bundeskanzler. Während seiner Amtszeit und danach musste er mit ...

  5. 9. Feb. 2024 · Der ehemalige Bundeskanzler Helmut Kohl 2014 . Quelle: picture alliance / BERND KAMMERER . Anzeige. Deshalb ist das Urteil des Kölner Gerichts vollkommen richtig: Schwan hat das Vertrauen Kohls ...

  6. Als Helmut Kohl am 1. Oktober 1982 Bundeskanzler wurde, hielt nur noch eine Minderheit die Herstellung der Deutschen Einheit für ein realistisches Ziel. Das Provisorium schien zur Dauereinrichtung geworden zu sein. Kohl selbst wusste um diese Stimmungslage, hielt sie aber nicht für das historisch letzte Wort.

  7. Noch während seiner Kanzlerschaft entschied sich Gerhard Schröder dafür, sich von Jörg Immendorff malen zu lassen. Seit Januar 2007 hängt das Porträt im Kanzleramt – als bisher letztes Gemälde der "Ahnengalerie". Wieso gibt es ein Gemälde von jedem ehemaligen Bundeskanzler? Erfahren Sie mehr über die Bilder und ihre Maler.