Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hitlerjugend. Die Hitlerjugend [1] oder Hitler-Jugend [2] (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Sie wurde ab 1926 nach Adolf Hitler benannt und unter der Diktatur des Nationalsozialismus in Deutschland ab 1933 zum einzigen staatlich anerkannten Jugendverband ...

  2. EU-Programme fördern Jugendbeteiligung und lokale Engagement-Projekte junger Menschen. Die Europäische Kommission fördert junges Engagement und Jugendbeteiligung. Sie stellt dafür in Erasmus+ Jugend und im Europäischen Solidaritätskorps Fördermittel für Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter zwischen 13 und 30 Jahren ...

  3. 7. März 2021 · Propagandalieder und Grabgesänge: Aufstieg und Fall der FDJ. Stand: 07.03.2021 06:00 Uhr. Der 7. März 1946 gilt als offizielles Gründungsdatum der FDJ. Mit einem Festakt in Schwerin soll die ...

  4. Erfahre mehr über die Junge Union Deutschlands. Rund 90.000 junge Menschen finden in der JUNGEN UNION ihre politische Heimat. Die JUNGE UNION ist damit die größte politische Jugendorganisation Europas und die größte demokratische politische Jugendorganisation der Welt. Als Teil der Unionsfamilie bekennen wir uns zu den christlich ...

  5. Gezielt erfasste die NSDAP mit ihren Gliederungen und Unterorganisationen die gesamte Bevölkerung. Gliederungen der Partei waren die Sturmabteilung (SA), die Schutzstaffel (SS), das NS-Kraftfahrerkorps (NSKK), die Hitler-Jugend (HJ), der NS-Deutscher Studentenbund (NSDStB), die NS-Frauenschaft (NSF) sowie ab Juli 1944 der NS-Deutscher ...

  6. Wer dazu gehört und gehört wird Teilhabe im Jugendengagement. Wer dazu gehört und gehört wird. Nina-Kathrin Wienkoop. 17.09.2021 / 15 Minuten zu lesen. Hundert Tage vor der Bundestagwahl gingen am 18. Juni 2021 in über 30 deutschen Städten wieder zahlreiche Aktivist*innen von Fridays for Future (FFF) auf die Straße, um lautstark für ...

  7. VdgB - Vereinigung der gegenseitigen Bauernhilfe. Die VdgB war eine Massenorganisation für die ländliche Bevölkerung. Sie unterstützte zunächst, ganz im Sinne der SED, die Bodenreform, dann den Aufbau der sozialistischen Landwirtschaft und die Bildung von LPGs. 1950 bis 1963 und 1986 bis 1990 besaß auch die VdgB Sitze in der Volkskammer.