Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Nachkommen von Georg V. König von Hannover sind: Georg V. (Hannover) (1819–1878) ∞ Marie von Sachsen-Altenburg (Hannover) (1818–1907), Tochter von Joseph (Sachsen-Altenburg) (1789–1868) Ernst August, Kronprinz von Hannover (1845–1923) ∞ Thyra von Dänemark (1853–1933), Tochter von König Christian IX. (1818–1906) Maria ...

  2. Unterschrift von Georg III. Georg III. Wilhelm Friedrich ( englisch George William Frederick; * 24. Mai jul. / 4. Juni 1738 greg. in London; † 29. Januar 1820 auf Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland.

  3. GEORG V. <König von Hannover>. luth. 1836 kam der siebzehnjährige Prinz Georg von Großbritannien und Hannover zum ersten Male auf die Insel Norderney und war von ihrer Atmosphäre so entzückt, daß er das Seebad bis 1865 beinahe jährlich besuchte. Damals war Georg schon nahezu blind; er hat Norderney nur mit dem Gehör- und Geruchsinn ...

  4. Der König von Hannover, Georg V., war durch diese Ereignisse zu einem länderlosen Flüchtling geworden, der auf die Gastfreundschaft seiner Verwandten und befreundeter Fürsten angewiesen war. Er ging daher zunächst nach Wien zu seinem Kriegsverbündeten Kaiser Franz Joseph I.

  5. Georg V., Hannover, König Politiker, Komponist. Geboren: 27. Mai 1819 ... Aufwartung der Minister bei Aufenthalten des Königs von Hannover in Stuttgart; Alle Objekte (47) Externe Links: Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibli ...

  6. 18. Okt. 2021 · Auch sollte Georg V. seine Armee dem Oberbefehl der preußischen Truppen unterstellen sowie der Einberufung eines deutschen Parlamentes zustimmen. Am Abend des 15. Juni 1866 versuchten Magistrat und Bürgervorsteher von Hannover, den König von einem Bündnis mit Preußen zu überzeugen. Davon unbeeindruckt schloss Georg ihnen gegenüber seine ...