Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Plenum werden die Beobachtungen an der Tafel unter dem Begriff „Merkmale von Ju­gend­sprache" gesammelt. Erarbeitung: Nach der deskriptiven Annäherung an die Jugendsprache soll nun die eigene Sprach­ver­wen­dung im Zentrum der Sprachbetrachtung stehen. Die Schülerinnen und Schüler erstellen in Vie­rer­gruppen ein „Wörterbuch ...

  2. 14. Juni 2023 · Das Buch erfasst das Deutsche in seiner ganzen Breite: Es bezieht Variation sowohl innerhalb als auch außerhalb der Standardsprache ein, beleuchtet die Rolle des Deutschen in der mehrsprachigen Gesellschaft und ordnet zentrale grammatische Merkmale in aktuelle Entwicklungstendenzen ein – stets mit Bezug auf reale sprachliche Daten und öffentlich zugängliche Textkorpora aus so ...

  3. Es gibt rund 7.000 Sprachen auf der Welt und jede enthält Phoneme. Doch beinhaltet nicht jede Sprache deshalb auch gleich alle existierenden Phoneme. Linguisten haben circa 500 Sprachen untersucht. Die Sprachwissenschaftler fanden dabei heraus, dass es in diesen 869 verschiedene Phoneme gibt. Davon werden im Deutschen und im Englischen allerdings gerade einmal rund 40 benutzt. In anderen ...

  4. 1. Juni 2021 · Der Doppelvokal wird in „Beet“ lang ausgesprochen. Im Wort „Bett“ wird der Vokal hingegen kurz realisiert. Bei der Gespanntheit der Vokale geht es um eine kurze oder lange Aussprache eines Vokals in einem Wort. Die Unterscheidung zwischen langen und kurzen Vokalen in den betonten Silben ist in der Sprache sehr wichtig.

  5. Die Wortarten Verben, Artikel, Nomen, Pronomen, Numerale und Adjektive sind im Deutschen flektierbar, aber Adverbien, Interjektionen, Konjunktionen, Präpositionen sind es nicht. Im Deutschen gibt es 10 Wortarten, wodurch die Wörter der Sprache aufgrund gemeinsamer Merkmale kategorisiert werden. Wir geben eine Übersicht der Wortarten.

  6. Linguistische Merkmale, Funktionen und Vorkommen der deutschen Jugendsprache Hochschule Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Linguistik) Note 1 Autor Anna Bugl (Autor:in) Jahr 2021 Seiten 16 Katalognummer V1060956 ISBN (eBook) 9783346472496

  7. 1 Einführung. In der folgenden Hausarbeit werden die artikulatorisch relevanten distinktiven Merkmale der deutschen Konsonanten dargestellt. In der Einführung werden als theoretische Grundlagen die Hauptbegriffe zu diesem Thema erläutert. Im zweiten Kapitel folgt die ausführliche Beschreibung aller distinktiven Merkmale, zum besseren ...