Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sie ist seit 2019 die neue Leiterin der Miesbacher Stadtbücherei und hat so manche Veränderung mit sich gebracht. Denn eines ist der 37-Jährigen besonders wichtig: „Die Bücherei ist kein Ort mehr, an dem man nicht sprechen oder sich bewegen darf. Sie ist so viel mehr geworden als das.“ Seit 1965 befindet sich die Bibliothek der Stadt im Ortszentrum direkt neben dem Rathaus und bietet ...

  2. MM: Weihnachten zuhause – da sehe ich wunderbare Bilder und habe ganz bestimmte Düfte in der Nase. Der Heilige Abend hat mich als Kind tief bewegt. Ich sehe das vor mir: Die verschlossene Tür zum Wohnzimmer, vor der ich gewartet habe. Die Spannung stieg und stieg. Dann endlich der Klang des Glöckchens!

  3. Miesbacher Stadtgeschichten. Kaffeehaus mit Herz und besonderem Flair „Ich war 22 Jahre alt, als ich mich selbstständig gemacht habe.“ Es klingt ein wenig, als sei Cafébesitzerin Maria Senftner erstaunt über den eigenen Mut. Doch es überwiegt die ...

  4. Die Miesbacher Stadtschreiberin Verena Wolf, als Texterin von Anfang an Teil des Fasson-Teams, hat die vielseitige Hannah Herzsprung zu Leben und Film-Karriere befragt und dabei herausgefunden, dass der unprätentiöse Kinostar gerne lacht und Bayrisch spricht. Mit großen Geschichten über Klaus Steinbacher, der in „Oktoberfest 1900“ die ...

  5. Dass die „Junge Bühne Miesbach“ ihren Namen zurecht trägt, weiß jeder, der die frischen Inszenierungen einmal gesehen hat. Hier ist nichts verstaubt oder steif: Regina Weber-Toepel legt Wert auf gute Stücke, inszeniert neben Klassikern wie Shakespeare auch Dürrenmatt, Werner Bergengruen oder den sozialkritischen Dario Fo, italienischer Gewinner des Literaturnobelpreises 1997.

  6. Miesbach - eine Stadt voller Geschichte Bald glänzen sie wieder an 100 Gebäuden in Miesbach – die neuen, auf Dibond-Platten gedruckten Schilder für die geschichtsträchtigen Häuser der Stadt. Die Idee, auf die reiche Miesbacher Ortsgeschichte hinzuweisen, stammt von der Vorstandschaft des Trachtenvereines Miesbach.

  7. Miesbacher Stadtgeschichten Rosa Wilfert - Porzellanmalerei Wer den Tölzer Berg in Miesbach hinabfährt und auf halber Höhe dem Schild „Rosa M. Wilfert-Porzellanmalerei“ folgt, steht kurz darauf – am besten natürlich nach vorheriger Anmeldung – vor einem Haus, dem man die künstlerische Natur seiner Besitzer sofort ansieht.