Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Juni 2024 · Politik­wissen­schaften. Die Politikwissenschaften (Politologie) befassen sich mit den Institutionen von Staat und Gesellschaft, mit politischen Systemen, ihren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft sowie internationalen Beziehungen. Das Studienfeld im Überblick.

  2. 3. Juni 2024 · Das Bachelor-Programm der Politikwissenschaft besteht aus vier Teilen, die systematisch aufeinander aufbauen: einem Einführungsbereich, einem Vertiefungsbereich, einem Professionalisierungsbereich sowie der der Bachelor-Arbeit.

  3. 27. Mai 2024 · Welche Inhalte werden vermittelt? Das Studium der Politikwissenschaft hat die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Politik auf nationaler und internationaler Ebene zum Gegenstand. Die moderne Politikwissenschaft umfasst die folgenden sechs Teilbereiche:

  4. 7. Juni 2024 · Das Studium der Politikwissenschaft an der HSU vermittelt systematische Kenntnisse über die normativen Grundlagen des politischen Denkens sowie die empirischen Strukturen, Prozesse und Inhalte öffentlichen Handelns auf unterschiedlichen Ebenen und in unterschiedlichen Bereichen.

  5. 4. Juni 2024 · Studiengänge. In den Studiengängen des Instituts für Politikwissenschaft sind im Sommersemester 2024 insgesamt 1.480 Studierende immatrikuliert, davon. – 776 im B. A.-Studiengang Politikwissenschaft (davon 501 im Kernfach) – 55 im M. A.-Studiengang Empirische Demokratieforschung.

  6. 11. Juni 2024 · Im Bachelor-Studiengang Political and Social Studies können Sie Politikwissenschaft und Soziologie gemeinsam studieren. In sechs Semestern erhalten Sie eine fundierte Ausbildung in der Politikwissenschaft, der Soziologie und den sozialwissenschaftlichen Methoden.

  7. 5. Juni 2024 · Inhalte. Das Masterprogramm Public Affairs and Democracy bietet den Studierenden eine intellektuell anspruchsvolle, methodisch vielfältige und thematisch breit gefächerte Ausbildung zum Thema Demokratie aus politikwissenschaftlicher Perspektive.