Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen auf unserer neuen Homepage. Hier findest du Informationen über die Spielstadt und über den Verein, der dahinter steckt. Mit der Spielstadt bieten wir jährlich in den Sommerferien ein buntes Erlebnis für viele Kinder und Jugendliche. In der Geschäftswelt würde man sagen, wir trainieren Softskills.

  2. 21. Apr. 2023 · Die Förderung von Projekten im Rahmen der Rainbow City Heidelberg wird verstetigt. Im Finanzhaushalt 2023/24 sind Investitionen in Höhe von rund 195 Millionen Euro geplant. Hinzu kommen Tilgungen und Zahlungen im Rahmen von Öffentlich-Privaten-Partnerschaften von insgesamt 26 Millionen Euro.

  3. Gleiche Rechte und Entfaltungsmöglichkeiten queerer Menschen zu unterstützen, ist das Ziel der Stadt Heidelberg. Seit September 2020 ist die Stadt Mitglied im Rainbow Cities Network, einem internationalen Zusammenschluss von Städten, die sich proaktiv für die Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Menschen (kurz: LSBTIQ+) einsetzen. Die Ergebnisse der ...

  4. Weltweit bekannt unter den Namen IDAHO und IDAHOBIT* findet jährlich am 17. Mai der Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit statt. Seit 2015 wird der Tag auch in Heidelberg begangen. Hier heißt er seit 2022 offiziell IDAHOBALTI* (gegen Homo-, Bi-, Ace-, Lesben-, Trans*- und Inter*feindlichkeit). Auch in diesem Jahr hisst die „Rainbow CityHeidelberg wieder für eine ganze Woche ...

  5. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Juli 2023, nahezu einstimmig – bei nur zwei Gegenstimmen – den Haushalt der Stadt Heidelberg für die Jahre 2023 und 2024 verabschiedet. Er umfasst Investitionen in Höhe von 212 Millionen Euro für Projekte zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs.

  6. Heidelberg in Zahlen. (0 62 21) 58-2 15 00. (0 62 21) 58-4 81 20. Zur Ämterseite. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Stadt Heidelberg. Rathaus, Marktplatz 10. 69117 Heidelberg. stadt@heidelberg.de.

  7. 12. Mai 2021 · Um die gleichberechtigte Teilhabe aller Bürger*innen zu stärken, fördert die Stadt Heidelberg seit vielen Jahren Projekte für lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere Menschen, kurz LSBTIQ+. Die Koordinationsstelle LSBTIQ+ im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg soll jetzt den direkten Draht zu LSBTIQ+ Themen ermöglichen. Heidelberg wurde wegen des Engagements ...