Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reichsuniversität Straßburg. The Reichsuniversität Straßburg was founded 1941 by the National Socialists in Alsace. The purpose was to create a university continuousness to Universität Straßburg that existed till the 1. World War.

  2. Kant, H. (1997). Zur Geschichte der Physik an der Reichsuniversität Straßburg in der Zeit des Zweiten Weltkrieges.Berlin: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte.

  3. 15. Juli 2021 · In der fulminanten über 1000seitigen Untersuchung und Habilitationsschrift von Rainer Möhler zur Geschichte der Reichsuniversität Straßburg gibt es einen Abschnitt von knapp zwei Seiten, der sich mit der Geschichte des Hochschulinstituts für Leibesübungen (HIfL, Legende der Abkürzungen siehe Textende) an der RUS auseinandersetzt. Rainer Möhler, Die Reichsuniversität Straßburg 1940 ...

  4. Am 23. November 1941 wurde die Reichsuniversität Straßburg feierlich eröffnet. Als geistiges Bollwerk des Deutschtums im besetzten Elsass sollte die Hochschule die NS-Ideologie Richtung Westen verbreiten und sogar die Pariser Sorbonne in den Schatten stellen.

  5. Die nationalsozialistische Reichsuniversität Straßburg existierte zwar nur drei Jahre von 1941 bis 1944, sie hat aber eine herausragende Bedeutung innerhalb der deutschen Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts: Zum einen ist sie die einzige Neugründung einer Volluniversität in der NS-Zeit, mit der NS-Hochschulpolitiker ihre "Musteruniversität" mit jungen, fachlich ausgewiesenen und ...

  6. Die Reichsuniversität Straßburg, inoffiziell auch als „NS-Kampfuniversität Straßburg“ bezeichnet, wurde 1941 von den Nationalsozialisten im Elsass gegründet. Zum einen sollte eine Kontinuität zur deutschen Kaiser-Wilhelm-Universität, die vom Deutschen Reich getragen wurde, hergestellt werden, die zwischen 1872 und dem Versailler Vertrag existiert hatte.

  7. 17. Nov. 2016 · Ein Prestigeprojekt der deutschen Besatzungspolitik im Elsass im Zweiten Weltkrieg war der Aufbau der Universität Straßburg zu einer „Reichsuniversität“, die an die Tradition der dort von 1872 bis 1918 existierenden „Kaiser-Wilhelms-Universität“ anknüpfen und damit den Anspruch bekräftigen sollte, das Elsass wie zu Zeiten Kaiser Wilhelms I. wieder dem Reich anzuschließen.