Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Studieren PLuS - Profilbildende Lernfelder und Schlüsselkompetenzen. Studieren PLuS ist das Verzeichnis der fachunabhängigen Angebote zum Schlüsselkompetenzerwerb an der Universität Osnabrück. Die Angebote sind überwiegend als Ergänzung zum regulären Studienprogramm auf freiwilliger Basis zu verstehen. Sie dienen der individuellen ...

  2. Studierende, die nach dem Bachelor-Abschluss in das Berufsleben einsteigen wollen, müssen 28 LP aus dem Bereich der Allgemeinen Schlüsselkompetenzen nachweisen. Dabei ist das Modell „4 Schritte +“ (sprich: Vier-Schritte-Plus) verpflichtend. Modell „4 Schritte“. 1. Orientierungsveranstaltung: 2 LP (möglichst im 1.

  3. Die Zugangs- und Zulassungsordnungen regeln zum einen, welche Voraussetzungen für die Aufnahme eines Bachelor- oder Masterstudiums erfüllt sein müssen. Sie regeln darüber hinaus, wie die Studienplätze in zulassungsbeschränkten Studiengängen vergeben werden. Die Prüfungsordnungen enthalten rechtlich verbindliche Regelungen zum zeitlichen ...

  4. Die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (PDF, 520 kB) ist Ansprechpartnerin für alle Fächer und Fachbereiche der Universität Osnabrück für Fragen der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Sie bietet in diesem Bereich Beratung und Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung und der Durchführung von (Re-) Akkreditierungsverfahren.

  5. Wenn du dich in der Lehre richtig verhältst, hast du mehr Erfolg. Die folgenden zehn Schlüsselkompetenzen bringen dich in jedem Beruf weiter. Einsatzfreude. Zeig deinem Lehrbetrieb, was du kannst und dass du etwas erreichen willst. Motivierte Lernende kriegen spannendere Arbeit. Lernbereitschaft. Bleib am Ball, in der Schule und im Betrieb.

  6. gang vom 09.05.2019 (Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Osnabrück Nr. 03/2019, S. 416) beschlossen, der in der 168. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre und Studienqualitätsmittel (ZSK) am 25.05.2022 befürwortet und in der 356. Sitzung des Präsidiums am 07.07.2022 genehmigt wurde (Amtliches Mitteilungsblatt der

  7. sität Osnabrück Nr. 04/2022, S. 579) beschlossen, der in der. 175. Sitzung der Zentralen Kommission für Studium und Lehre und Studienqualitätsmittel (ZSK) am 24.05.2023 befürwortet und in der 379. Sitzung des Präsidiums am 22.06.2023 genehmigt wurde (Amtliches Mitteilungsblatt der Universität Osnabrück Nr. 06/2023, S. 939).