Yahoo Suche Web Suche

  1. Arbeitgeber aus Deiner Region suchen nach Dir. Alle Jobangebote in unserem Jobportal. Bei uns findest Du aktuelle Jobangebote in Deiner Umgebung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dienstleistungszentrum Haupt- und Personalamt 70161 Stuttgart. Telefon 0711 21691251. Fax 0711 21691270. E-Mail Poststelle.10-1DLZstuttgartde. Aufgabenstellung: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dienstleistungszentrums des Haupt- und Personalamts b ...

  2. Haupt- und Personalamt, Zentraler Einkauf 70161 Stuttgart. Telefon 0711 21691250. Fax 0711 21691270 . Leitung. Manfred Abele. Aufgabenstellung: Der Zentrale Einkauf ist innerhalb der Stadtverwaltung zuständig für die Beschaffung von Gütern und Dienstle ...

  3. Die Ausbildung erfolgt in verschiedenen Bereichen der städtischen Verwaltung wie in der Finanz- und Ordnungsverwaltung, in der Sozialverwaltung und im Personal- und Organisationsbereich oder als Assistenz in den Vorzimmern. Sie dauert in der Regel drei Jahre. Die theoretischen Inhalte werden an der Kaufmännischen Schule 1 in Stuttgart vermittelt.

  4. Ansprechpartnerin: Frau Annemarie Seibold. Telefon 0711 216-88354. E-Mail: ausbildung@stuttgart.de. Die Landeshauptstadt Stuttgart ist eine der größten Arbeitgeberinnen der Region und bildet in über 40 Berufen in den unterschiedlichsten Bereichen aus: vom Büro- und Verwaltungsmanagement über gewerblich-technische Berufe bis hin zur ...

  5. Bürger­engagement. In Stuttgart hat das Bürgerengagement eine lange Tradition. Der Einsatz der Einwohnerinnen und Einwohner für ihre Stadt trägt zur besonderen Lebensqualität bei. Es ist daher eine wichtige Aufgabe der Stadtverwaltung, dieses Engagement zu fördern und anzuerkennen.

  6. Amtsleiter Haupt- und Personalamt, Haupt- und Personalamt, Rathauspassage 2 70173 Stuttgart, Tel.: +49 711 21691800

  7. Dann entdecken auch Sie „Stuttgart von Beruf“! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg! Hauptund Personalamt. Kampagne „Stuttgart von Beruf“: Die Stadt Stuttgart wirbt auf dem Arbeitsmarkt um qualifizierte Fachkräfte und Führungskräfte.