Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Okt. 2023 · Vorlesen. 1959, nach zehn Jahren als erster Bundespräsident, zog sich Theodor Heuss in sein neues Haus am Stuttgarter Killesberg zurück. Dort starb er 1963. Die neu gestaltete Dauerausstellung in dem schlichten Einfamilienhaus zeigt, wie der Liberale zusammen mit seiner Frau Elly Heuss-Knapp die junge Demokratie prägte. von STEFAN BERGMANN.

  2. Die Theodor Heuss Stiftung wurde 1964 nach dem Tod des ersten Bundespräsidenten von Prof. Dr. Dr. Hildegard Hamm-Brücher, seinem Sohn Ernst Ludwig Heuss und einem überparteilichen Freundeskreis gegründet, zu dem Werner Heisenberg, Adolf Butenandt, Otto Hahn, Golo Mann, Carl Zuckmayer, Hans-Jochen Vogel und viele weitere Freundinnen und ...

  3. Timo Engelhardt Gemeinschaftsschulrektor Tel.: 07261 - 404 430 E-Mail: theodor-heuss-schule@sinsheim.de Termine nach Vereinbarung

  4. 6. Juli 2021 · Theodor Heuss unterstützt seine Frau mit Korrekturarbeiten, verschafft ihr Vortragsmöglichkeiten und lässt ihr den Freiraum, neben den häuslichen Pflichten weiter beruflich aktiv zu sein. Umgekehrt unterstützt Elly Heuss-Knapp ihren Mann ebenfalls bei der Überarbeitung seiner Texte. Und sie akzeptiert später immer wieder einen Umzug, wenn sich für Theodor Heuss neue berufliche Chancen ...

  5. Adresse. Theodor-Heuss-Platz 12 59065 Hamm Raumnummer: A1UG.032 (Technisches Rathaus, 1. Untergeschoss) Tel: 02381 17-3230

  6. Theodor-Heuss-Str. 8 Eingang Büchsenstraße 20 70174 Stuttgart . Telefon / Fax Allgemeinsprechstunde T: 0711 – 30 582 30 Privat-, Selbstzahler- und Ästhetiksprechstunde T: 0711 – 30 582 310 Fax. F: 0711 – 30 582 317. Öffnungszeiten Sprechstunden ...

  7. Sonderausstellung im Theodor-Heuss-Haus, Stuttgart, 19.09.2006-28.01.2007. Modulare Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp: Demokratie als Lebensform. Eine Wanderausstellung zu Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp getrennt entleihbar: Demokratie als Lebensform. Der erste Bundespräsident Theodor Heuss; Was Frauen stark macht ...