Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Tschechische Republik (1990-1992), Teilrepublik der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik. Tschechische Republik, Kurzform (seit 2016) Tschechien, seit 1993 selbständiger Staat in Mitteleuropa. Der Kurzname Tschechien (deutsch, Česko tschechisch) ist offiziell erst seit 2016 im Gebrauch.

  2. www.wikiwand.com › de › TschechienTschechien - Wikiwand

    Tschechien ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern. Es setzt sich aus den historischen Ländern Böhmen (Čechy) und Mähren (Morava) sowie Teilen von Schlesien (Slezsko) zusammen. Das Land grenzt im Westen an Deutschland, im Norden an Polen, im Osten an die Slowakei und im Süden an Österreich. Hauptstadt und Metropole des Landes ist Prag, weitere Großstädte ...

  3. Tschechien Länderprofil - Steckbrief Tschechien - Länderdaten ... Landessprache : Tschechisch : Religionen : 47% ohne religiösen Glauben, 30% unbestimmt, 7% Katholiken, 0,3% Evangelikaler, 0,2% Tschechoslowakische Hussitische Kirche, 9% sonstige Glaube ...

  4. Deutsche und Ungarn waren gleichberechtigt; für die Tschechen, die dritte große Volksgruppe der Donaumonarchie, galt das nicht. Trotzdem kämpften die Tschechen erfolgreich für die Gleichberechtigung ihrer Sprache. 1864 wurde Tschechisch an höheren Schulen als zweite Landessprache eingeführt – zuvor war auf Deutsch unterrichtet worden ...

  5. Tschetschenisch (Eigenbezeichnung: Noxçiyŋ mott/Нохчийн мотт) gehört zur Gruppe der nachischen Sprachen innerhalb der nordostkaukasischen Sprachen. Es ist gegenseitig verständlich mit dem Inguschischen und dazwischenliegenden Dialekten und ist eine agglutinativ - flektierende Sprache. Beide Sprachen bilden zusammen die Gruppe der ...

  6. 17. Sept. 2023 · Die tschechische Gemeinschaft in Kroatien ist relativ klein, wobei sich die meisten Sprecher auf die Region Zagreb konzentrieren. Trotz ihrer geringeren Zahl werden die tschechische Sprache und Kultur von der Gemeinschaft geschätzt und es gibt Initiativen zur Unterstützung der tschechischen Sprachausbildung und kulturellen Aktivitäten.

  7. Die offizielle Amtssprache ist Tschechisch, eine der ältesten Sprachen Europas. Mit ihr nahe verwandt ist die slowakische Sprache, die vor der Trennung beider Länder ebenfalls als offizielle Amtssprache galt. Von Bedeutung sind daneben die polnische, ukrainische und ungarische Sprache, die von den in Tschechien lebenden Minderheiten ...