Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die folgenden Formulare stehen für Sie zum Download zur Verfügung und können für Anträge, Bescheinigungen und Korrekturen verwendet werden. Sie können diese Formulare online ausfüllen und abspeichern. Wenn Sie uns die ausgefüllten Scheine mailen möchten, speichern Sie diese bitte mit Ihrem Namen im Dateinamen ab, in der Form ...

  2. Die Koordinationsstelle Professionalisierungsbereich (PDF, 520 kB) ist Ansprechpartnerin für alle Fächer und Fachbereiche der Universität Osnabrück für Fragen der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen. Sie bietet in diesem Bereich Beratung und Unterstützung bei der inhaltlichen Ausgestaltung und der Durchführung von (Re-) Akkreditierungsverfahren.

  3. Die Universität Osnabrück bietet Übersichten über die Zulassungsbeschränkungen der Fächer allgemein sowie über die konkreten Auswahlgrenzen (NCs) der letzten Jahre. Im Fach Geschichte ist der 2-Fächer-Bachelor (Ziel Lehramt an Gymnasien oder Ziel Fachwissenschaft / Berufseinstieg) zulassungsbeschränkt. Der Bachelor BEU (Ziel Lehramt an Haupt- und Realschulen) sowie die ...

  4. Mentoring an der Universität Osnabrück. "Lernen aus Erfahrungen" - Dieses Motto steht im Mittelpunkt der Mentoring- und Tandem-Angebote an der Universität Osnabrück. Die individuellen Beratungs- und Unterstützungsbeziehungen zwischen Tandem-Partnerinnen bzw. Partnern oder Mentorinnen, Mentoren und Mentees unterscheiden sich nach den ...

  5. Studiengangsorganisation. Im Zwei-Fächer-Bachelor-Programm der Universität Osnabrück können Sie Umweltsystemwissenschaft zusammen mit einem weiteren Kernfach studieren. Zusätzlich gibt es einen Professionalisierungsbereich. Das Kernfach Umweltsystemwissenschaft wird über sechs Semester studiert und umfasst 63 Leistungspunkte.

  6. Zudem ist eine gute methodische Ausbildung und die systematische Vermittlung von Schlüsselkompetenzen Gegenstand in allen Teilgebieten. Das Studienfach Geographie wird im Rahmen des 2-Fächer-Bachelor-Studiengangs als Haupt-, Kern- und Nebenfach angeboten und muss mit einem weiteren Fach kombiniert werden.

  7. Veranstaltungen > Für die Studierenden im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang > Professionalisierungsbereich / Schlüsselkompetenzen > Fachbezogene Schlüsselkompetenzen > Biologie > Schritt 2: Methodengrundlagen; Veranstaltungen > Biologie > Schlüsselkompetenzmodule; Zur Veranstaltung in StudIP