Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Jan. 2022 · Von Elke Kimmel · 19.01.2022. Audio herunterladen. In der Reaktion auf den Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht am 15. Januar 1919 zeigte sich vor allem eins: die Kluft zwischen den linken ...

  2. Karl Liebknecht war durch die Großdemonstration und die Falschmeldung, alle Regimenter in und um Berlin stünden auf ihrer Seite, „in einen Zustand der revolutionären Euphorie versetzt“ worden. Nur zwei Sprecher der Obleute, Richard Müller und Ernst Däumig, sprachen sich gegen diese Vorgehensweise aus. Beide befürworteten eine zweite ...

  3. Am Abend des 15. Januar 1919 wurden Dr. Rosa Luxemburg und Dr. Karl Liebknecht von Soldaten und Offizieren der Garde-Kavallerie-Schützen-Division mißhandelt und ermordet. Rosa Luxemburg, tödlich verwundet und tot, wurde an dieser Stelle von Ihren Mördern in den Landwehrkanal geworfen;

  4. Bereits seit Dezember wurden von der „Antibolschewistischen Liga“ Flugblätter und Plakate veröffentlicht, in denen zur Ergreifung der Anführer des revolutionären Aufstandes aufgerufen wurde. Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg wurden dabei als Verantwortliche ausdrücklich benannt. In all diesen Medien wurde explizit dazu aufgerufen, die ...

  5. 14. Jan. 2024 · Etwa 3000 Menschen ziehen am Nachmittag durch Berlin, um der ermordeten Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zu gedenken. Ein Redner skandiert laut Polizei "strafbare Parolen".

  6. Liste von Opfern politischer Morde in der Weimarer Republik. Diese Liste enthält Opfer von politischen Morden in der Weimarer Republik. Sie ist unvollständig. Berücksichtigt sind vor allem Ermordungen führender Protagonisten des öffentlichen Lebens durch links- bzw. rechtsextremistische Gruppen oder Einzeltäter in der Zeit von 1919 bis 1923.

  7. 5. Jan. 2019 · Die Leiche Luxemburgs wurde erst vier Monate später im Landwehrkanal gefunden. Karl Liebknecht brachten Angehörige des Freikorps am Abend des 15. Januar mit dem Auto in den nahegelegenen ...