Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Galle, produziert von der Leber und gespeichert in der Gallenblase, spielt eine zentrale Rolle in der Verdauung. Sie emulgiert Fette im Dünndarm, was die Verdauung und Absorption dieser Fette erleichtert. Zusätzlich hilft sie bei der Aufnahme von fettlöslichen Vitaminen (A, D, E und K). 2.

  2. 19. Juli 2019 · Somit ist eine Bandscheibe dort im hinteren Bereich (dorsal) höher als vorne (ventral). In einem Schnitt durch die Mittelachse des Körpers, in der Anatomie als Sagittalebene bezeichnet, sind die Bandscheiben keilförmig ausgebildet. In der Transversalebene, also horizontal, sehen die Bandscheiben queroval aus. Im normalen, gesunden Zustand beträgt ihre Höhe fünf bis zu 13 Millimeter.

  3. Das 1x1 der Scheide: Anatomie, Funktionen, Veränderungen, was normal ist und was nicht. Eines der gängigsten Missverständnisse über die Scheide ist, dass es sich dabei um den gesamten äußeren weiblichen Genitalbereich handelt. Falls du dich noch an deinen Biologie- oder Sexualkundeunterricht erinnerst, wirst du jedoch wissen, dass die ...

  4. Anatomie (Aufbau des Körpers) Die Anatomie ist nach Ebenen aufgeteilt, die von den kleinsten Bestandteilen von Zellen über Gewebe und Organe bis hin zu Organsystemen reichen. Unter makroskopischer Anatomie versteht man das, was man von den Organen mit bloßem Auge bei einer körperlichen Untersuchung und beim Aufschneiden des Körpers (Sektion) erkennen kann.

  5. Dabei variiert die anteilige Zusammensetzung einer Faszie je nach deren Lage und Aufgabe. So macht etwa ein hoher Kollagenanteil Faszien besonders zugfest und stabil - das ist beispielsweise wichtig für den Schutz von Organen. Elastin sorgt dagegen für eine hohe Elastizität, die besonders bei Muskel umhüllenden Faszien benötigt wird.

  6. 21. März 2024 · Durch die Sehne wird die Kraft des Muskelzuges auf die Skelettteile übertragen. Die Sehne besteht deshalb aus festem kollagenfaserigen Bindegewebe, das eine hervorragende Reißfestigkeit besitzt. Neben der Kraftübertragung haben Sehnen jedoch auch eine durch ihre Elastizität bedingte Federwirkung. Sie erlaubt es ihnen, Bewegungsenergie ...

  7. Als Arterie wird ein Blutgefäß bezeichnet, welches das Blut vom Herzen weg in den Körper leitet. Arterien besitzen – anders als Venen – eine ausgeprägte Muskelschicht in ihren Wänden. In ihnen ist das Pulsieren des Herzschlags spürbar, weshalb sie auch Schlag- oder Pulsadern genannt werden.