Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bräuche zum Johannistag. Fällt Johanni auf einen Wochentag, wird der Johanni-Gottesdienst auf den nächsten Sonntag verschoben. Dennoch ist der 24. Juni nicht nur für manche Christinnen und Christen ein besonderer Tag - vor allem in Estland, Lettland und manchen Regionen, Kindergärten und Schulen Deutschlands.

  2. 7. Juni 2023 · Nach dem 24. Juni wird Spargel traditionell nicht mehr gestochen. Der Grund: Die Pflanze muss bis zum Herbst ausreichend Zeit haben, um im Wurzelstock Nährstoffe für das kommende Jahr zu ...

  3. 10. März 2024 · Der Johannistag wird nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern gefeiert. In Finnland gilt er als einer der wichtigsten Feiertage und wird mit Lagerfeuern, Saunabesuchen und Bootfahren gefeiert. In Schweden wird der Johannistag als Mittsommerfest gefeiert, bei dem ein Maibaum aufgestellt und mit Grünzeug und Blumen geschmückt wird. Auch andere Länder wie Spanien ...

  4. 20. Jan. 2024 · Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.

  5. 26. Okt. 2023 · Wie wird Allerheiligen gefeiert? Alle Infos. Der 1. November ist ein Gedenktag, an dem alle Heiligen der Kirche geehrt werden. Der Feiertag dient dazu, an jene zu erinnern, die durch ihr Leben und ihren Glauben Zeugnis für Christus abgelegt haben. Das wichtigste Element des Festes ist die Segnung der Gräber auf den Friedhöfen.

  6. Mittsommer ist ein bewegliches Fest. Es wird an dem Samstag gefeiert, der dem 24. Juni am nächsten liegt. Der 24. Juni ist der Mittsommertag (Johannistag). Man nennt ihn auch deshalb Johannistag, da der 24. Juni der Geburtstag von Johannes dem Täufer ist. Dadurch wird eine Verbindung zu Weihnachten geschaffen, der Geburt Jesu am 24. Dezember ...

  7. 23. Juni 2019 · Nicht umsonst gibt es rund um den längsten Tag des Jahres - rund um den Johannistag und die Johannisnacht vom 23. auf den 24. Juni - verschiedene Bräuche. In vielen Teilen Europas wird in dieser Nacht das Johannisfeuer entzündet. Springt ein Paar Hand in Hand über das Feuer, soll bald Hochzeit gefeiert werden.