Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Heinrich-Böll-Stiftung ist 1997 aus dem Stiftungsverband Regenbogen hervorgegangen, der Dachverband der drei Stiftungen Buntstift (Göttingen), Frauen-Anstiftung (Hamburg) und Heinrich-Böll-Stiftung (Köln) war. Im Einverständnis mit der Familie Böll und der Bundesversammlung von Bündnis 90/Die Grünen trägt die Stiftung den Namen ...

  2. The Heinrich Böll Foundation grants scholarships to approximately 1500 undergraduates, graduates, and doctoral students of all subjects and nationalities per year, who are pursuing their degree at universities, universities of applied sciences (‘Fachhochschulen’), or universities of the arts (‘Kunst-/Musikhochschulen’). We expect our ...

  3. Das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung vergibt Studien- und Promotionsstipendien an deutsche und ausländische Studierende und Promovierende. Zweimal jährlich führen wir Bewerbungsverfahren durch. Die Bewerbungsfristen sind am 1. März und am 1. September. Wir akzeptieren ausschließlich Online-Bewerbungen. Unser Online-Portal öffnet ca ...

  4. In Kooperation der Heinrich-Böll-Stiftung mit der Universität Duisburg-Essen und der Fernuniversität Hagen entsteht hierzu eine umfängliche empirische Studie. Diese erhebt verschiedene Dimensionen gesellschaftlicher Vielfalt und liefert Erkenntnisse zur Repräsentation sozialer und kultureller Pluralität.

  5. Die Bundesregierung erarbeitet derzeit Leitlinien für ihre feministische Außenpolitik (FFP). Würde eine FFP umfassend umgesetzt, müsste die bilaterale Zusammenarbeit mit Ägypten in allen Bereichen neu bewertet werden, auch in Hinblick auf die Bereiche Sicherheit, Wirtschaft und Migration. Von Christian Achrainer.

  6. 8. Nov. 2023 · Die Gestaltung einer gemeinsamen Zukunft (in) der Demokratie lebt vom Miteinander und Kontroversen, vom vielfältigen Engagement und vom Vertrauen in Politiker*innen und Institutionen. In unserer Zukunftswoche geht es darum, wie die Akteur*innen und Institutionen der liberalen Demokratie und der offenen Gesellschaft gestärkt werden können.

  7. Dissertationsthemen mit Bezug zu den Arbeitsschwerpunkten der Heinrich-Böll-Stiftung haben Vorrang. Informationen zur Bewerbung für ein Promotionsstipendium: Informationen zur Bewerbung: Infoblatt A2-1 (PDF) Information Sheet Englische Version: Information Sheet A2-1 (PDF) Formulare für die Bewerbung.