Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2023 · Kritik an Bertelsmann: "Gruner + Jahr wurde vernachlässigt" Christoph Schmitz, im Bundesvorstand der Gewerkschaft Verdi unter anderem für Presse zuständig, will gegen die Entlassungen bei ...

  2. Bertelsmann-Stiftung und Bertelsmann AG pflegen seit Jahrzehnten den direkten Draht zur europäischen Spitzenpolitik. Ihre Agenda: 1. Die EU soll ihren Status als wirtschaftliche Weltmacht ausbauen und auf allen Kontinenten den ungehemmten Marktzugang für europäische Konzerne erzwingen. 2.

  3. 8. Feb. 2009 · Hinter der Fassade von wohlmeinenden und humanistisch klingenden Reformvorschlägen wurde die neoliberale Sozialtechnik eines eiskalten Effizienzdenkens sichtbar. Nicht zuletzt hat die Kritik an der Bertelsmann-Stiftung dazu beigetragen, dass sie sich aus der allerersten Frontlinie im Schulbereich zurückgezogen hat .

  4. www.bertelsmannkritik.de › pdf › bertelsmann-2009Bertelsmann

    Bereits im Herbst 1934 produzierte Bertelsmann Kriegsliteratur für Jugendliche und Erwachsene. Werner von Langsdorffs „Flieger am Feind“, das Buch der „todesbereiten Pflichterfüllung“, wurde Ende 1934 zum „Weihnachtsbuch der Hitlerjugend“ gekürt und in mehreren Auflagen insgesamt 124 000 Mal verkauft. Andere kriegsverherrlichende ...

  5. 180 Jahre Unternehmergeist und Kreativität. Bertelsmann ist ein Unternehmen, das sich immer verändert hat und auch in Zukunft weiter verändern wird, um seine Erfolgs- und Wachstumsgeschichte fortzuschreiben. Bertelsmann hat sich in jeder Phase seiner Geschichte erfolgreich technologischen Neuerungen, neuen Nutzergewohnheiten oder ...

  6. 16. Juli 2013 · In Deutschland wächst die Kritik am Euro - einige fordern die Rückkehr zur D-Mark. Eine Bertelsmann-Studie rechnet nun vor: Die Vorteile der Gemeinschaftswährung sind für Deutschland gewaltig ...

  7. 19. Juni 2019 · Viele Worte, wenig Taten: UN-Nachhaltigkeitsziele könnten scheitern. 2015 hat sich die Staatengemeinschaft verpflichtet, bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Im September kommen die Staats- und Regierungschefs erstmals wieder in New York zusammen, um Zwischenbilanz zu ziehen.