Yahoo Suche Web Suche

  1. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Mond. Als Gott den lieben Mond erschuf, gab er ihm folgenden Beruf: Beim Zu- sowohl wie beim Abnehmen. sich deutschen Lesern zu bequemen, ein 𝖆 — formierend und ein 𝖅 —. daß keiner groß zu denken hätt. Befolgend dies, ward der Trabant. ein völlig deutscher Gegenstand.

  2. 11. Sept. 2021 · Christian Morgenstern wurde im Jahr der Gründung des Deutschen Reiches 1871 in München geboren und starb bereits 42-jährig, Monate vor Beginn des 1. Weltkriegs, an Tuberkulose (bereits seine Mutter starb, als Morgenstern zehn Jahre alt war, an dieser Lungenkrankheit). Bekannt wurde er – und ist es auch noch heutzutage – durch seine komische Lyrik. Seine Sammlung

  3. 15. Jan. 2021 · Christian Morgenstern, Galgenlieder Collection opensource Language German. Christian Morgenstern. 1871 - 1914. Alle Galgenlieder. 1895 geschrieben. 1905 erstmalig als Gedichtband erschienen (Bruno Cassirer Verlag - Berlin) Addeddate 2021 ...

  4. erwartet dich voll Schmerzen. Komm wieder, BIM, geliebtes Lamm, dein BAM liebt dich von Herzen!“. Doch BIM, daß ihr’s nur alle Wißt, hat sich dem BUM ergeben; der ist zwar auch ein guter Christ, allein das ist es eben. Der BAM fliegt weiter durch die Nacht. wohl über Wald und Lichtung.

  5. Dem Werwolf schmeichelten die Fälle, er rollte seine Augenbälle. Indessen, bat er, füge doch. zur Einzahl auch die Mehrzahl noch! Der Dorfschulmeister aber mußte. gestehn, daß er von ihr nichts wußte. Zwar Wölfe gäb’s in großer Schar, doch „Wer“ gäb’s nur im Singular. Der Wolf erhob sich tränenblind —.

  6. Christian Morgenstern; Wie die Galgenlieder entstanden; Galgenberg; Palmström; Palma Kunkel; Der Gingganz; Zeitgedichte; Kapitel 8; Über die Galgenlieder ; Christian Morgenstern << zurück weiter >> Anzeige. Gutenberg Edition 16. Alle Werke aus dem Proj ...

  7. Der Zwölf-Elf hebt die linke Hand: Da schlägt es Mitternacht im Land. Es lauscht der Teich mit offnem Mund. Ganz leise heult der Schluchtenhund. Die Dommel reckt sich auf im Rohr. Der Moosfrosch lugt aus seinem Moor. Der Schneck horcht auf in seinem Haus. Desglelchen die Kartoffelmaus.