Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Mai 1979 · Angesiedelt ist die Geschichte im Danzig der Jahre 1924 bis 1945. Als Dreijähriger erhält der aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammende Oskar Matzerath eine Blechtrommel. Der Junge wird zum scharfen Beobachter seiner Umwelt und deren politscher Veränderung. Er verweigert sich dieser Welt, indem er sich absichtlich die Kellertreppe ...

  2. Die Blechtrommel: Volker Schlöndorffs Groteskdrama nach dem Roman von Günter Grass, der am 13.4.2015 mit 87 Jahren gestorben ist.

  3. An seinem dritten Geburtstag verweigert der 1924 in der Freien Stadt Danzig geborene Oskar Matzerath weiteres Wachstum und Teilnahme an der Welt der Erwachsenen. Auf seiner Blechtrommel artikuliert das ewige Kind seinen Protest gegen Nazis und Mitläufer, und erst nach Kriegsende fasst Oskar den Beschluss, wieder zu wachsen, um mitzubestimmen. Schlöndorffs brillant inszenierte, weitgehend ...

  4. Die Blechtrommel. Die Blechtrommel zählte zu den schwierigsten Projekten von Volker Schlöndorff. Der Regisseur sammelte zwar viel Erfahrung mit Literaturverfilmungen, doch die ungezügelte Fabulierfreude und viele seltsame Episoden des schelmischen Entwicklungsromans von Günter Grass lassen Zweifel an einer Adaption aufkommen.

  5. Die Seite für Film-Liebhaber. Reviews, Fassungen, Kommentare - alles was das Filmherz begehrt findet Ihr hier. Alles eingestellt und gepflegt von unserer großen Community.

  6. Die filmische Adaption des Romans von Günter Grass durch den Regisseur Volker Schlöndorff gilt als ein Meilenstein der deutschen Filmgeschichte. Als einer der ersten deutschen Filme befasste sich "Die Blechtrommel" mit der Frage nach der deutschen Kriegsschuld. Vor allem die groteske Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Mitläufertums in ...

  7. 9. Nov. 2023 · Der Schauspieler David Bennent über seine markante Stimme, sein Debüt mit zwölf als Oskar Matzerath in Schlöndorffs Film „Die Blechtrommel“ und das Aufwachsen in einer eigensinnigen ...