Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eingereicht von: zitate.de. Drum ist der Österreicher froh und frank,/ trägt seinen Fehl, trägt offen seine Freuden,/ beneidet nicht, läßt lieber sich beneiden!/. Und was er tut, ist frohen Muts getan. Franz Grillparzer (1791-1872), östr. Dichter.

  2. Eine einmalige Bibliothek. +++ Information und Bestellung in unserem Shop +++. Der Halbmond glänzet am Himmel, und es ist neblicht und kalt. Gegrüßet sei du, Halber, dort oben, wie du, bin ich einer, der halb. Halb gut, halb übel geboren, und dürftig in beider Gestalt, mein Gutes ohne Würde, das Böse ohne Gewalt.

  3. Feldmarschall Radetzky. [318] Glück auf, mein Feldherr, führe den Streich! Nicht bloß um des Ruhmes Schimmer, In deinem Lager ist Österreich, Wir andern sind einzelne Trümmer. Aus Torheit und aus Eitelkeit. Sind wir in uns zerfallen, In denen, die du führst zum Streit, Lebt noch ein Geist in allen.

  4. 13. Juni 2009 · In seiner „Selbstbiographie“ hatte der österreichische Dramatiker und Dichter Franz Grillparzer (1791–1872) dereinst vermerkt, dass in ihm „zwei völlig abgesonderte Wesen (leben). Ein Dichter von der übergreifendsten, ja sich überstürzenden Phantasie und ein Verstandesmensch der kältesten und zähesten Art.“ Der Sohn eines Advokaten mochte in seinen Dramen noch so oft die ...

  5. Das GedichtKuß “ stammt aus der Feder von Franz Grillparzer. Auf die Hände küßt die Achtung, Freundschaft auf die offne Stirn, Auf die Wange Wohlgefallen, Sel'ge Liebe auf den Mund; Aufs geschloßne Aug' die Sehnsucht, In die hohle Hand Verlangen, Arm und Nacken die Begierde, Übrall sonst die Raserei.

  6. Übersetzung eines Gedichts von Sappho durch Franz Grillparzer Golden thronende Aphrodite, listenersinnende Tochter des Zeus, nicht mit Angst und Sorgen belaste, Hocherhabne, dies pochende Herz! Sondern komm, wenn jemals dir lieblich meiner Leier Saiten getönt, deren Klängen du öfters lauschtest, verlassend des Vaters goldenes Haus.

  7. Gedicht: Napoleon, Gedichte: Gedichte, Franz Grillparzer, 1791 - 1872. Lyrik, Poesie auf Gedichte.eu - die große Lyriksammlung im Internet.