Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nach dem Krieg eröffnet Benn seine Praxis wieder und heiratet 1946 die Zahnärztin Ilse Kaul. Findet sich sein Name zunächst auf der 'Liste unerwünschter Autoren', so wird ihm nach der Publikation der Statischen Gedichte (1948) erneute Anerkennung zuteil. Gottfried Benn stirbt am 7. Juli 1956 in Berlin.

  2. Gedicht Interpretation Sekundarstufe I/II (Interpretation und Arbeitsblätter zur Lyrik der Expressionismus) Zur Interpretation des Gedichts “Schöne Jugend” von Gottfried Benn aus der Epoche des Expressionismus im Unterricht bietet dieses Material ausführliche Arbeitsblätter, Vertiefungsaufgaben und Hintergrundinformationen mit abschließendem Kompetenzcheck.

  3. Gottfried Benn. * 02.05.1886 in Mansfeld (Westprignitz) † 07.07.1956 in Berlin. GOTTFRIED BENN galt in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts als avantgardistischer Lyriker. Nach einer kurzen Annäherungsphase an den Nationalsozialismus distanzierte er sich von diesem. So umstritten BENN Zeit seines Lebens war, heute bewundert man ihn wegen ...

  4. Gottfried Benn, der wohl meist diskutierte dt. Lyriker des 20. Jahrhunderts ist ein ganz bedeutender Expressionist gewesen. Sein lyrisches Werk und seine Abhandlungen sind herausragend, innovativ und fragen nicht nach ihrer Berechtigung in der Kunst, sondern fragen nach der Berechtigung der Kunst selbst! Eine ungeheure Schockpfad verspricht dieses Buch und macht begreiflich, was Literatur im ...

  5. Nach dem Krieg eröffnet Benn seine Praxis wieder und heiratet 1946 die Zahnärztin Ilse Kaul. Findet sich sein Name zunächst auf der 'Liste unerwünschter Autoren', so wird ihm nach der Publikation der Statischen Gedichte (1948) erneute Anerkennung zuteil. Gottfried Benn stirbt am 7. Juli 1956 in Berlin.

  6. Statische Gedichte ist ein Gedichtband von Gottfried Benn aus dem Jahre 1948. Das Werk entstand überwiegend 1937 bis 1947 und erschien 1948 im Arche Verlag . Vierzehn Gedichte wie Turin , Sils Maria oder Anemone hatte Benn bereits 1936 in seinem Band Ausgewählte Gedichte veröffentlicht.

  7. Dir wurde erst spät bewusst, es gibt nur eines: ertrage. - ob Sinn, ob Sucht, ob Sage -. dein fernbestimmtes: Du musst. Ob Rosen, ob Schnee, ob Meere, was alles erblühte, verblich, es gibt nur zwei Dinge: die Leere. und das gezeichnete Ich.