Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

  2. zvab.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Untertan. Roman. 1919. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. weiter >>. Projekt Gutenberg | Die weltweit größte kostenlose deutschsprachige Volltext-Literatursammlung | Klassische Werke von A bis Z | Bücher gratis online lesen.

  2. Heinrich Manns Roman "Der Untertan" entstand zur Zeit des Deutschen Kaiserreichs und stellt die Kaisertreue des Protagonisten Diederich Heßling satirisch dar. Mann kritisiert den Untertanengeist, Unterdrückung und Macht – dies löste während und nach der Entstehung des Romans vielfältige Reaktionen bis hin zur Zensur in der NS-Zeit aus.

  3. www.inhaltsangabe.de › heinrich-mann › der-untertanDer Untertan • Inhaltsangabe

    18. Aug. 2022 · Nach der Begegnung mit dem Kaiser trifft er in einem Park auf Agnes Göppel, mit der er eine Liebschaft anfängt. Auch die sonntäglichen Besuche bei den Göppels nimmt er wieder auf. Als er sich von Agnes jedoch bei seiner Karriere gehindert fühlt, trennt er sich von ihr und fordert sogar ihren Vater zum Duell auf, als dieser ihn darauf ...

  4. 10. Okt. 2022 · In der Weimarer Republik ist der Schriftsteller Heinrich Mann zu einer öffentlich-politischen Figur geworden, dies spiegeln auch die Rezensionen seines Romans wieder. So schrieb Adolf Bartels 1921: »Mir ist Heinrich Mann immer zu wüst gewesen, als daß ich ihn hätte ernst nehmen können; seit seinen letzten Romanen, zumal dem »Untertan«, betrachte ich ihn einfach als nationalen Schädling.

  5. 30. Nov. 2018 · Mit seinem Roman „Der Untertan“ geht Heinrich Mann in die Literaturgeschichte ein. Vom Elternhaus über die Schule bis hin zum Militär stellt er das mitleidlos autoritäre Erziehungssystem im ...

  6. Der Untertan Heinrich Mann Nach oben buckeln, nach unten treten: Diederich Heßling, die Hauptfigur des Romans, ist ein obrigkeitshöriger Mitläufer im Deutschen Kaiserreich, der sich zum Tyrannen auswächst und mit Vorliebe Schwächere unterdrückt.

  7. Heinrich Mann begann die Arbeit an Der Untertan Ende 1911, nachdem erste Notizen bereits 1906/07 entstanden waren. Das Manuskript wurde kurz vor dem Ersten Weltkrieg im Juli 1914 abgeschlossen. Während der Entstehung wurden Teile des Romans in der Zeitschrift Simplicissimus unter Titeln wie Lebensfrühling und Die Neuteutonen veröffentlicht.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu heinrich mann der untertan

    heinrich mann