Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. VORFRÜHLING. Es läuft der Frühlingswind Durch kahle Alleen, Seltsame Dinge sind In seinem Wehn. 5. Er hat sich gewiegt, Wo Weinen war, Und hat sich geschmiegt In zerrüttetes Haar. Er schüttelte nieder. 10. Akazienblüten. Und kühlte die Glieder, Die atmend glühten.

  2. Monatsschrift für Literatur und kritik, Brünn 1890. • Verse, auf eine Banknote geschrieben. Entstanden 1890. Erstdruck aus dem Nachlaß in: Hugo von Hofmannsthal. Nachlese der Gedichte, Berlin (S. Fischer) 1934. • Gülnare. Entstanden 1890. Erstdruck in: An der schönen blauen Donau, Wien 1890. • Gedankenspuk.

  3. Das 1896 entstandene Gedicht „Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal handelt von der Schwierigkeit einem anderen Menschen die eigenen Gefühle zu offenbaren und sich dadurch verletzbar zu machen. Hugo von Hofmannsthal (geboren am 1. Februar 1874 in Wien; gestorben am 15. Juli 1929 in Rodaun bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller ...

  4. Das GedichtManche freilich … “ stammt aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal. Manche freilich müssen drunten sterben, Wo die schweren Ruder der Schiffe streifen, Andre wohnen bei dem Steuer droben, Kennen Vogelflug und die Länder der Sterne. Manche liegen immer mit schweren Gliedern. Bei den Wurzeln des verworrenen Lebens,

  5. Das GedichtMein Garten “ stammt aus der Feder von Hugo von Hofmannsthal. Schön ist mein Garten mit den goldnen Bäumen, Den Blättern, die mit Silbersäuseln zittern, Dem Diamantentau, den Wappengittern, Dem Klang des Gong, bei dem die Löwen träumen, Die ehernen, und den Topasmäandern. Und der Volière, wo die Reiher blinken, Die ...

  6. Manche freilich. Manche freilich ist ein Gedicht von Hugo von Hofmannsthal. Entstanden um 1895/96, wurde es 1896 in der Zeitschrift Blätter für die Kunst gedruckt. Das Gedicht wurde von Rudolf Borchardt in seine Anthologie „Ewiger Vorrat deutscher Poesie“ (1926) unter der Überschrift „Schicksalslied“ aufgenommen.

  7. 13. März 2010 · Free kindle book and epub digitized and proofread by volunteers.

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    "Die Gedichte" jetzt online bei Thalia bestellen. Romane & Erzählungen für viele Stunden Lesevergnügen online bei Thalia entdecken & kaufen.