Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konservativismus ist ein Begriff aus der Politik. Das Wort „conservare” kommt aus der lateinischen Sprache und bedeutet „bewahren”. Wer konservativ ist, will vor allem die Welt so bewahren, wie sie ist. Konservativismus ist eine politische Richtung. Man bezeichnet Konservative oft auch als „Rechte”. Das darf man nicht mit ...

  2. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Konservative' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  3. www.staatslexikon-online.de › Lexikon › KonservatismusKonservatismus – Staatslexikon

    Im Gegenteil: Der konservative Typus ist hier durchaus Kennzeichen eines aufgeklärten Bürgertums ( Bürger, Bürgertum) gerade im Hinblick auf die Kleinräumigkeit deutscher Territorialstaaten. Dieser Typus ist mit sich und der Welt zufrieden. Der jeweils konkreten Lebenwirklichkeit steht man skeptisch gegenüber, bes. im Hinblick auf den ...

  4. 28. Sept. 2022 · Das Konservative hat es heute schwer – nicht aber, weil es an der Nachfrage fehlt, sondern am Angebot, an gewinnenden Persönlichkeiten, die sich zu ihm bekennen. Das bedenkliche Wachstum der ...

  5. 28. Okt. 2010 · Konservatismus. Konservatismus oder auch Konservativismus, abgeleitet von lateinisch conservare, ist ein Sammelbegriff für geistige und politische Bewegungen, welche die Bewahrung bestehender oder die Wiederherstellung früherer gesellschaftlicher Ordnungen zum Ziel haben, wobei diese auf eine natürliche oder transzendentale Begründung ...

  6. Konservative Kraft. Konservative Kräfte sind in der Physik Kräfte, die längs eines beliebigen geschlossenen Weges (Rundweg) keine Arbeit verrichten. An Teilstrecken aufgewendete Energie wird an anderen Strecken wieder zurückgewonnen. Das heißt, die kinetische Energie eines Probekörpers bleibt ihm am Ende erhalten.

  7. Konservative Behandlung. Als konservative Behandlung werden nicht-operative Behandlungen bezeichnet – also Therapien, die ohne Eingriff in den Körper auskommen. Je nach Erkrankung zählen zu den konservativen Behandlungen zum Beispiel Medikamente, Psychotherapie, Physiotherapie oder auch Hilfsmittel wie Bandagen.