Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hormonsystem. Als Hormonsystem werden verschiedene Signalstoffe absondernde Zellen und inkretorische Drüsen zu einem Organsystem zusammengefasst, das über Hormone unterschiedliche Stoffwechselvorgänge und Organfunktionen im Körper eines mehrzelligen Organismus reguliert. Hormone sind Botenstoffe, die unmittelbar auf Nachbarzellen in der ...

  2. 22. Mai 2024 · Die wichtigsten Organe des Menschen + Größe, Lage, Gewicht Was Sie über die Organe des Menschen unbedingt wissen sollten! Die Organe des Menschen arbeiten wie ein eingespieltes Team eng zusammen. Jedes Organ hat seine eigenen Aufgaben, ist aber über Zellen, Blutbahnen, Nervenstränge oder Gewebe mit den anderen verbunden. Diese Verbindungen ...

  3. Die Muskulatur ist ein Organsystem in Gewebetieren und bezeichnet eine Gesamtheit von Muskeln. Der Begriff bezieht sich z. B. bei den Bezeichnungen Bauchmuskulatur oder Rückenmuskulatur auf die Muskelgruppen des jeweiligen Körperabschnitts und ihre Wechselwirkung. Ein Muskel ( lateinisch musculus ‚Mäuschen‘, mittelhochdeutsch auch mūs ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › HerzHerzWikipedia

    Magnetresonanztomografie: Animierte Aufnahme des menschlichen Herzens Das Herz ( lateinisch Cor , griechisch Καρδία Kardía , oder latinisiert Cardia ) ist ein bei verschiedenen Tiergruppen vorkommendes muskuläres Hohlorgan ( Hohlmuskel ), das mit Kontraktionen Blut oder Hämolymphe in den Kreislauf und somit durch den Körper pumpt und so die Versorgung aller Organe sichert.

  5. Die Schilddrüse ist die größte endokrine Drüse des Menschen. [6] Durchschnittlich wiegt die Schilddrüse des Erwachsenen 18–60 g, beim Neugeborenen 2–3 g. Die Normalwerte für die Höhe und Dicke der Schilddrüsenlappen betragen 3–4 beziehungsweise 1–2 cm. Die Breite wird mit 7–11 cm angegeben. [7] Hinsichtlich des Volumens gilt ...

  6. Diese Untereinheiten nennst du Organisationsebenen. Noch mehr dazu erfährst du in unserem Video ! Zum Video: Organisationsebenen Biologie. Menschlicher Körper: Aufbau des menschlichen Körpers einfach erklärt Organsysteme Zellen und Gewebe mit kostenlosem Video.

  7. de.wikipedia.org › wiki › OhrOhrWikipedia

    Ohr. Das Ohr ( lateinisch Auris) ist Teil des Sinnesorgans, mit dem Schall, also Töne, Laute, Klänge oder Geräusche aufgenommen werden. Zum Innenohr gehört auch das Gleichgewichtsorgan. Die Ohrgegend wird als Regio auricularis bezeichnet und umfasst Ohrmuschel und Ohrbasis. Sie ist Teil der Kopfregionen ( Regiones cranii ).