Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. November: Erwin Rommel wird in Heidenheim (Württemberg) als Sohn des Lehrers Erwin Rommel und dessen Frau Helene (geb. von Luz) geboren. 1910. Nach dem Besuch des Realgymnasiums in Schwäbisch Gmünd tritt Rommel als Fahnenjunker in das württembergische Heer ein. Er dient im Infanterieregiment Nr. 124 in Weingarten (Württemberg).

  2. Video: Mythos Erwin Rommel Nach anfänglichen Kriegserfolgen in Nordafrika bauten Kino-Wochenschau und Rundfunk den Wehrmachtsgeneral Erwin Rommel zu einem frühen Medienhelden auf: damals ein absolut neues Phänomen. Erst als er 1944 in den Verdacht geriet, die Attentäter des 20. Juli unterstützt zu haben, ließ Hitler ihn vor die Wahl ...

  3. Jens Rommel (* 13. September 1972 in Ellwangen) ist ein deutscher Jurist. Er ist seit März 2024 Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof. Zuvor war er von Februar 2020 bis März 2024 Richter am Bundesgerichtshof. Leben. Rommel wuchs i ...

  4. Erwin Rommel: Der Wüstenfuchs. Erwin Rommel (1891-1944) war ein hochrangiger deutscher Offizier während des Zweiten Weltkriegs und ist für seine Fähigkeiten als militärischer Stratege und Taktiker bekannt, insbesondere im Nordafrikafeldzug. Sein Spitzname "Wüstenfuchs" hat ihren Ursprung in seinem Kommando der Panzerarmee Afrika.

  5. de.wikipedia.org › wiki › RommelRommel – Wikipedia

    Rommel. Rommel ist der Familienname folgender Personen: Adrien Rommel (1914–1963), französischer Florettfechter. Alberta Rommel (Pseudonym: Britta Verhagen; 1912–2001), deutsche Musikpädagogin und Schriftstellerin. Bernd Rommel (* 1949), deutscher Fußballspieler. Boris Rommel (* 1984), deutscher Koch. Christian Rommel (1840–1905 ...

  6. 29. Okt. 2009 · Corbis/Getty Images. Erwin Rommel (1891-1944) was a German army officer who rose to the rank of field marshal and earned fame at home and abroad for his leadership of Germany’s Afrika Korps in ...

  7. Nazi oder Widerständler – das Mysterium von „Wüstenfuchs“ Erwin Rommel. Erwin Eugen Rommel (1891 – 1944), genannt „der Wüstenfuchs“ galt als Adolf Hitlers (1889 – 1945) Lieblingsgeneral und war im Dritten Reich auch beim deutschen Volk überaus beliebt. Seine Untergebenen schätzten ihn als streng, aber gerecht ein und auch bei ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach