Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels nahe Deutsche Staatsoper reservieren. Schnell und sicher online buchen

  2. Tickets im Vorverkauf zu Originalpreisen für über 200.000 Events jährlich! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Staatsoper Unter den Linden kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Diese sitzen teilweise im außereuropäischen Ausland (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen ...

  2. Die StaatsopernCard ist das flexible Abonnement für Opern-, Konzert- und Ballettvorstellungen in der Staatsoper Unter den Linden. Zum einmaligen Preis von 35 € (ermäßigt 20 €) erhalten Inhaber:innen einen Rabatt von 20% beim Ticketkauf. Die StaatsopernCard ist für eine Spielzeit gültig.

  3. staatsoper-berlin.de. The Staatsoper Unter den Linden ( lit. State Opera under the Lime Trees), also known as the Berlin State Opera (German: Staatsoper Berlin ), is a listed building on Unter den Linden boulevard in the historic center of Berlin, Germany. The opera house was built by order of Prussian king Frederick the Great from 1741 to 1743 ...

  4. StaatsoperUnter den Linden. Die Staatsoper Unter den Linden wurde von Friedrich dem Großen gegründet und 1742, erbaut von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff im Herzen Berlins, feierlich eröffnet. Seitdem hat das Haus als die Berliner Hof- und Staatsoper wie wenige andere Opernhäuser eine bewegte Geschichte durchlaufen.

  5. Monterone verflucht das schändliche Treiben des Herzogs und dessen Hofnarren, ehe er abgeführt wird. Nachdenklich über die Verfluchung macht sich Rigoletto auf den Heimweg und trifft dabei auf den Berufsmörder Sparafucile, dessen angebotene Dienste er ausschlägt. Stattdessen betritt er sein Haus, wo ihn seine Tochter Gilda erwartet.

  6. Die Staatsoper Unter den Linden in Berlin vereint 275-jährige Tradition mit künstlerischer Moderne. Mit der herausragenden Qualität der Opern- und Konzertaufführungen zählt sie zu einer der bedeutendsten Bühnen der Welt.

  7. Sie ist einer der Klassiker im Repertoire der Staatsoper: August Everdings Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts »Zauberflöte«. Einzigartig macht sie die Rekonstruktion der 1816 für die damalige Hofoper Unter den Linden entstandenen Dekorationen von Karl Friedrich Schinkel – darunter etwa der berühmte Sternenhimmel der Königin der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach