Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Dez. 2013 · Stefan Zweigs Schilderung der Welt von gestern ist die Beschreibung eines untergegangenen Europas – eines Europas, welches für abendländische Kultur und humanistisches Denken stand. Dieses Europa war allerdings bereits in den Schützengräben des Ersten Weltkriegs verschwunden. Zweig nennt die Zeit vor 1914

  2. 6. März 2013 · Die Welt von Gestern – das war aus Sicht Stefan Zweigs die bürgerliche Welt im habsburgischen Österreich, die in zwei Weltkriegen unterging. Zweig schildert das alte Wien, das Leben seiner Generation und seine eigene Biografie. Im südamerikanischen Exil, in dem er 1939–41 dieses sehr persönliche Buch niederschrieb, erreichten ihn die ...

  3. Das Vermächtnis als Utopie: Stefan Zweigs Reflexionen über "Die Welt von gestern", wiedergelesen in unseren kleinmütigen Zeiten. Ein entschiedener, ein begeisterter Europäer ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts. Stefan Zweig war der glühende Verfechter eines vereinten Europa - zu einer Zeit ...

  4. 21. Jan. 2013 · Es ist eine Welt von Gestern, die Stefan Zweig heraufbeschwört: das Wien der 1920er Jahre, das »goldene Zeitalter der Sicherheit«, das von einer Stimmung des Aufbruchs und der kulturellen Freiheit beflügelt war. Diese Zeit endete, als sich in den 1930er Jahren die Schatten des Faschismus über Europa legten.

  5. Die Welt von Gestern. Ausgewählte Passagen aus der Autobiographie von Stefan Zweig, das er als sein letztes Buch kurz vor seinem Freitod (1942) vollendete – hier als kostenloses Hörbuch aufrufbar. Erfahre mehr in der Podcast-Episode hierzu :-) Jetzt anhören. Ich habe meiner Person niemals 0:09. Wenn ich versuche 2:10.

  6. 12,99 € 24 Neu ab 12,99 €. Die Welt von Gestern, mit dem Untertitel "Erinnerungen eines Europäers", ist ein autobiografisches Werk Stefan Zweigs. Das Buch entstand kurz vor Zweigs Tod in den letzten Jahren (von 1939 bis 1941) seines Exils und erschien postum 1942 im Bermann-Fischer Verlag AB in Stockholm.

    • Taschenbuch
  7. Stefan Zweig Die Welt von Gestern Erinnerungen eines Europäers »Begegnen wir der Zeit, wie sie uns sucht.« Shakespeare, ›Cymbeline‹ 2 Vorwort Ich habe meiner Person niemals so viel Wichtigkeit beigemessen, daß es mich verlockt hätte, anderen die ...