Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Zweig war erfolgreich mit psychoanalytisch orientierten Novellen, Erzählungen und einem Roman, in denen erotische, emotionale oder existentielle Gefährdungen, Konflikt- und Bewährungssituationen thematisiert werden.

  2. Vor einem Tag · The works and thought of Jewish-Austrian author Stefan Zweig are inseparable from his “ idea of Europe ”. His vision encompasses a nostalgic lament for a world that has been lost (along with a way of seeing and inhabiting it), the longing for a dream yet to be realised, and the construction of utopian spaces through experience and memory.

  3. Vor 5 Tagen · Zweig, Stefan: Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau, 117 S., 4,60 Euro. In einem Grandhotel an der Riviera, unweit von Monte Carlo, wird ein weiblicher Gast vermisst. Es herrscht große Empörung: Die Ehefrau und Mutter ist mit einem jungen Franzosen durchgebrannt.

  4. Vor 2 Tagen · Zweig, Stefan: Verwirrung der Gefühle, 191 S., 5,80 Euro. Einer der wichtigsten Coming-Out Texte der Weltliteratur und ein Klassiker von Zweig, dem Meister der feinsinnigen Charakterzeichnung: Ein 60-jähriger Anglist erinnert sich anlässlich einer für ihn

  5. Vor 5 Tagen · Zweig, Stefan, österreichischer Schriftsteller, * 28.11.1881 in Wien, † (Selbsttötung) 23.2.1942 in Petrópolis (Brasilien). Zweig war in den 1920er-Jahren einer der meistgelesenen und meistübersetzten deutschsprachigen Autoren. IMAGO / Allstar. Stefan Zweig (die Aufnahme stammt vermutlich aus dem Jahr 1936) Leben. Werk. Literatur.

  6. Vor 2 Tagen · Auteur : Stefan Zweig Artistes : Betty Pelissou Metteur en scène : William Mesguich. ESPACE ROSEAU TEINTURIERS - 45, rue des Teinturiers - 84000 Avignon 04 84 51 26 44 Du 29 juin 2024 au 21 juillet 2024 à 10h (relâche les mardis) https ...

  7. Vor 5 Tagen · Als broschierte IB-Ausgaben konnten dann ab 1948, auch während der NS-Zeit durch systemkonforme Autoren ersetzte, Titel wieder aufgelegt werden, wie von Stefan Zweig (IB 165/2, Sternstunden der Menschheit) oder Maxim Gorki (IB 404/1, Malwa).