Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Warszawa war eine polnische Automarke von Fabryka Samochodów Osobowych, kurz FSO aus Warschau. Zwischen 1951 und 1973 wurden 250.471 Exemplare hergestellt. Der erste Warszawa entsprach exakt dem GAZ Pobeda aus der Sowjetunion. Fahrzeuge ...

  2. Warsaw Old Town, [a] also known as Old Town, [b] and historically known as Old Warsaw, [c] [1] is a neighbourhood, and an area of the City Information System, in the city of Warsaw, Poland, located within the district of Śródmieście. [2] It is the oldest portion of the city, and contains numerous historic buildings, mostly from 17th and 18th ...

  3. Woiwodschaft Masowien. 5.425.028 (31. Dezember 2020) [1] Landschaftl. Struktur [3] Die Woiwodschaft Masowien ( polnisch województwo mazowieckie) ist eine von 16 Woiwodschaften, in die die Republik Polen gegliedert ist. Sie umfasst das Gebiet um die Hauptstadt und größte Stadt Polens, Warschau. Der Name der Woiwodschaft leitet sich von der ...

  4. Nach der Außerdienststellung am 31. Januar 1986 verblieb die Warszawa einige Jahre in Gdingen, bis sie nach Swinemünde gebracht und dort verschrottet wurde. Kommandanten. komandor podporucznik Bogusław Gruchała – 25. Juni 1970 – 21. Februar 1972; komandor podporucznik Edmund Chełchowski – 21. Februar 1972 – 25. November 1976

  5. Der Dworzec Wiedeński (dt.: Wiener Bahnhof), auch: Dworzec Warszawsko-Wiedeński und in der Zwischenkriegszeit Dworzec Główny, war ein Bahnhof in Warschau. Er wurde 1844/45 errichtet und war der Endbahnhof der Warschau-Wiener Eisenbahnstrecke. Das Bahnhofsgebäude lag an der Kreuzung der Straßen Ulica Marszałkowska und Aleje Jerozolimskie ...

  6. Śródmieście (Warschau) Śródmieście (deutsch: Stadtmitte) ist ein Stadtbezirk der polnischen Hauptstadt Warschau am westlichen Ufer der Weichsel. Er bildet das Stadtzentrum, hier stehen die wichtigsten Verwaltungsgebäude und Ministerien, viele Geschäfte und Theater. Hier befinden sich auch einige der wichtigsten Touristenattraktionen der ...

  7. The history of Warsaw spans over 1400 years. In that time, the city evolved from a cluster of villages to the capital of a major European power, the Polish–Lithuanian Commonwealth —and, under the patronage of its kings, a center of enlightenment and otherwise unknown tolerance. Fortified settlements founded in the 9th century form the core ...