Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Ruhr-Universität Bochum aus der Luft. Die Ruhr-Universität Bochum ( RUB, Eigenschreibweise Ruhr-Universität Bochum), kurz auch Universität Bochum, in Bochum ist mit 41.609 Studierenden (Stand WS 2022/23) [3] eine der zehn größten Universitäten in Deutschland .

  2. Peter Scholl-Latour (1924–2014), deutsch-französischer Journalist und Publizist. Randy Braumann (1934–2020), Journalist, einer der bekanntesten deutschen Kriegsjournalisten der 1970er-Jahre. Manfred Breuckmann (* 1951), Journalist und Radiomoderator. Friedrich Küppersbusch (* 1961), Journalist, Moderator und Produzent.

  3. Die Bakterienruhr ( synonym: Shigellose, Shigellendysenterie, Shigellenruhr, Bazillenruhr, bazilläre Dysenterie) ist eine von verschiedenen Shigellen -Arten (Ruhrbazillen) ausgelöste Dysenterieerkrankung mit Durchfällen und Stuhlzwang (Tenesmen), die hauptsächlich den Dickdarm befällt. Zur Wortherkunft „Ruhr“ siehe Dysenterie .

  4. Pro Ruhrgebiet ist ein privatwirtschaftlicher, gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung des Strukturwandels im Ruhrgebiet mit Sitz in Essen. Die Basis des 1981 gegründeten Vereins bilden über 350 Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Die Ziele des Vereins sind. die Stärkung der Identifikation der Bürger mit dem ...

  5. Die Hochschule Ruhr West (abgekürzt: HRW) ist eine staatliche Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung, deren Gründung durch die Landesregierung im Wintersemester 2009 erfolgte. Zu den Merkmalen der HRW gehört die anwendungsorientierte Forschung.

  6. de.wikipedia.org › wiki › DortmundDortmundWikipedia

    Das Ruhr-Département bestand aus den drei Arrondissements Dortmund, Hamm und Hagen. An seiner Spitze stand der Präfekt, Freiherr Gisbert von Romberg zu Brünninghausen. Dortmund wurde zur Hauptstadt des Ruhrdepartements bestimmt, weil es eine günstigere Lage und geeignete Verwaltungsgebäude besaß, hierdurch wurde die vormalige Reichsstadt ...

  7. Der Fußball im Ruhrgebiet spielt eine maßgebliche Rolle im deutschen Fußballgeschehen.Insgesamt 16 deutsche Meisterschaften und elf Titel im DFB-Pokal wurden durch Mannschaften aus dem Ruhrgebiet gewonnen. 1937 wurde der FC Schalke 04 erster Double-Sieger in Deutschland, Borussia Dortmund konnte 1966 als erster deutscher Verein einen Europapokal gewinnen und im Jahr 1997 gewann Dortmund die ...