Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Gedenk·stätte befindet sich in Heidelberg, weil Friedrich Ebert in Heidelberg geboren wurde. Er kam am 4. Februar 1871 in Heidelberg auf die Welt. Das war vor über 150 Jahren. Friedrich Ebert hat sich für Werte eingesetzt, die heute immer noch wichtig sind. Freiheit. Gleichheit. Gerechtigkeit. Solidarität.

  2. Zum 150. Geburtstag Friedrich Eberts in diesem Jahr liegt jetzt die Ebert-Biografie von Prof. Dr. Walter Mühlhausen in einer um einen Bildteil mit Karikaturen sowie um Informationen zu unserer Stiftung ergänzten Sonderausgabe vor. Das 200-seitige Buch ist exklusiv nur im Friedrich-Ebert-Haus zum Sonderpreis von 5 Euro erhältlich.

  3. Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über die Veranstaltungen, Angebote und Aktionen der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Bitte geben Sie hier Ihre E-Mail Adresse ein. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an friedrich@ebert ...

  4. Am 4. Februar 1871 wurde Friedrich Ebert als siebtes von neun Kindern des Schneiders Karl Ebert (1834-1892) und seiner Ehefrau Katharina geb. Hinkel (1834-1897) in der Heidelberger Altstadt geboren. Seine Geburtswohnung ist heute Kernstück der ständigen Ausstellung der Stiftung Reichspräsident Friedrich-Ebert-Gedenkstätte.

  5. Friedrich Ebert war das erste demokratische Staatsoberhaupt in der deutschen Geschichte. Die „Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte“, 1986 durch Bundesgesetz eingerichtet, hat die Aufgabe, „das Andenken an das Wirken des ersten deutschen Reichspräsidenten Friedrich Ebert zu wahren und einen Beitrag zum Verständnis der deutschen Geschichte seiner Zeit zu leisten“.

  6. 5. Apr. 2024 · In der dritten Folge der Serie "Orte der Demokratie" stellen wir die Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in Heidelberg vor. Sie erinnert an das erste demokratisch gewählte Staatsoberhaupt Deutschlands. Ein Vorkämpfer der Demokratie, in Heidelberg geboren und hier auch begraben: Friedrich Ebert, erster Reichspräsident von 1919 bis ...

  7. Friedrich-Ebert-Gedenkstätte. Es ist dort nicht so viel zu sehen aber Besuch Wert. Die Eintritt ist frei und liegt in der Altstadt. wer gerne dinge aus früherer zeit ansieht, ist hier richtig, das geburtshaus unseres 1. reichspräsidenten ist interessant,jedoch sind die gegenstände der räume nicht von der familie, was jedoch keinen abbruch ...