Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für heisenberg unschärferelation im Bereich Bücher. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass jeweils zwei Messgrößen eines Teilchens (etwa sein Ort und Impuls) nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmt sind. Sie ist nicht die Folge von Unzulänglichkeiten eines entsprechenden Messvorgangs, sondern prinzipieller Natur.

  2. 1.4.2. Unschärferelation und Messung Ortsmessung mit einer Blende: Bemerkung: Man kann natürlich im Auftreffpunkt S‘ p über den Impulsübertrag auf den Schirm messen, nicht aber S‘ und p beliebig genau voraussagen, bevor das Teilchen aufgetroffen ist. Zuordnung einer de Broglie Wellenlänge: Beugungserscheinung: Schirm S‘

  3. Die Heisenbergsche Unschärferelation sagt anschaulich aus, daß man prinzipiell kanonisch konjugierte Variablen nicht gleichzeitig scharf messen kann. Die scharfe Messung der einen Größe führt zu vollkommener Unbestimmtheit der anderen. Mißt man z. B. den Impuls eines Elektrons in einem Atom scharf, dann ist sein Ort vollkommen unbestimmt.

  4. Werner Karl Heisenberg (* 5. Dezember 1901 in Würzburg; † 1. Februar 1976 in München) war ein deutscher Physiker, der als Begründer der Quantenmechanik gilt und zu den bedeutendsten Physikern des 20. Jahrhunderts zählt. Heisenberg gab 1925 die erste mathematische Formulierung der Quantenmechanik an. 1927 formulierte er die Heisenbergsche ...

  5. Die heisenbergsche Unschärferelation oder Unbestimmtheitsrelation ist die Aussage der Quantenphysik, dass jeweils zwei Messgrößen eines Teilchens (etwa sein Ort und Impuls) nicht gleichzeitig beliebig genau bestimmt sind. Sie ist nicht die Folge von Unzulänglichkeiten eines entsprechenden Messvorgangs, sondern prinzipieller Natur.

  6. Diese Eigenschaft der Quantenmechanik wird als Heisenbergsche Unschärferelation bezeichnet. Diese Unschärferelation gilt nicht nur für Ort und Impuls eines Teilchens sondern auch für andere Grössen, wie z.B. Energie und Zeit oder die Komponenten des Bahndrehimpulses in drei Dimensionen, wie wir später kennen lernen werden.

  7. Anhang B Heisenbergsche Unschärferelation. Die allgemeine Heisenbergsche Unschärferelation für zwei beliebige hermitesche Operatoren und und einen beliebigen Zustand ist gegeben durch. Wir leiten nun diese allgemeine Formulierung der Heisenbergschen Unschär-ferelation ausgehend von der sogenannten Schwarzschen Ungleichung her und zeigen ...