Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2023 · Zitate und Textstellen. »Schon als kleiner Junge hatte ich das Haus wahrgenommen. Es dominierte die Häuserzeile. Ich dachte, wenn es sich noch schwerer und breiter machen würde, müssten die angrenzenden Häuser zur Seite rücken und Platz machen.«. Hier umschreibt Michael das Haus auf der Bahnhofstraße, in dem Hanna lebt.

  2. Schuldfrage – Der Vorleser Interpretation. zur Stelle im Video springen. (02:18) Im Vordergrund der Interpretation des Romans steht vor allem die Schuldfrage. Damit ist die Schuld der Bevölkerung während des 2. Weltkriegs und Holocausts gemeint. Du kannst sie aber auch auf Michaels Schuldgefühle gegenüber Hanna beziehen.

  3. 21. Aug. 2023 · In der folgenden Nacht hat Michael das Gefühl, sich in die Frau verliebt zu haben. Er schläft nicht tief, sondern träumt und sehnt sich nach ihr. Er reflektiert sein Verliebtsein, da er auch später noch das Gefühl hat, sich um die Liebe zu einer Frau bemühen zu müssen, sobald diese mit ihm schläft. Michael denkt schließlich an einen ...

  4. 21. Aug. 2023 · Zusammenfassung. Zu Beginn des neuen Schuljahres wird Michaels Klasse auf die anderen Parallelklassen aufgeteilt. Hier lernt er Sophie kennen, die neben ihm sitzt und ihn freundlich anlächelt. Durch seine Erfahrungen mit Hanna hat Michael, anders als seine Mitschüler, keine Angst vor den Mädchen. Diese mögen ihn deshalb und auch bei den ...

  5. 21. Aug. 2023 · Zeitgleich kann das Vorlesen durch Michael als »unreflektierte Reinszenierung der für Hanna unlösbaren Situation gewertet werden […], den Kinder-Vorlesern im Lager kurz vor deren Tod das Leben wenigstens ein wenig erleichtern zu können.« (Ebd. 11) Hier wird die unverarbeitete Traumatisierung der Täterin angedeutet.

  6. Inhalte der einzelnen Kapitel von „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink – Teil 1 des Buches. Kapitel 1: „Als ich fünfzehn war, hatte ich Gelbsucht.“ (S.5) Im ersten Kapitel des Romans „Der Vorleser“ von Bernhard Schlink übergibt sich Michael auf dem Weg nach Hause. Hanna kommt ihm zu Hilfe.

  7. Der dreiteilige Roman erschien 1995, wurde in fast 40 Sprachen übersetzt und avancierte zum Bestseller. Das Buch beginnt harmlos. Der 15-jährige Michael Berg muss sich in der Öffentlichkeit aufgrund einer Gelbsucht-Erkrankung übergeben. Hanna Schmitz, 36 Jahre, kommt ihm zur Hilfe. Tage später möchte er sich bei ihr bedanken.