Yahoo Suche Web Suche

  1. Lebenslauf zum Sofort-Download erstellen. Keine Erfahrung erforderlich. Erfolgsgarantie! Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. Wähle aus +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten!

    Lebenslauf erstellen - 0,99 € - View more items
  2. onlinelebenslauf.com wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Schreibe jetzt kostenlos einen Lebenslauf für Deine perfekte Bewerbung. Wähle aus vielen Muster-Vorlagen und Designs. Schnell & einfach zum perfekten Lebenslauf.

  3. Im PDF-Format herunterladen.Eine Auswahl an professionellen Vorlagen. Ihr Lebenslauf wird Sie beeindrucken! Kostenlos ausprobieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Barlach. Geboren am 2.1.1870 in Wedel/Holstein; gestorben am 24.10.1938 in Rostock. Der Sohn eines Landarztes wuchs in Wedel, Ratzeburg und Schönberg bei Lübeck auf. Nach dem Besuch der Kunstgewerbeschule in Hamburg (1888-91) studierte er bis 1895 an der Königl. Akademie für bildende Künste in Dresden, wo er als Maler und Bildhauer ...

  2. Name:Ernst Barlach. Geboren am:02.01.1870. SternzeichenSteinbock 22.12 - 20.01. Geburtsort:Wedel. Verstorben am:24.10.1938. Todesort:Güstrow. Der deutsche Bildhauer und Zeichner ist besonders bekannt für seine Holzplastiken und Bronzen; er hinterließ daneben ein vielgestaltiges druckgraphisches, zeichnerisches Werk.

  3. am 02. Januar geboren als ältester Sohn von Johanna Luise Barlach und. Dr. Georg Barlach in Wedel. 1872. Übersiedlung nach Schönberg (Mecklenburg) 1876. Umzug der Familie nach Ratzeburg, wo der Vater als Landarzt tätig ist. 1884. Tod des Vaters und Rückkehr mit der Mutter und drei Brüdern nach Schönberg.

  4. Seit 1997 im Sozialdienst des Ernst-Barlach-Hauses tätig; 1996 Leiterin des Singkreises für Senioren in Brackwede; 1997 C2 Lehrgang zum Ausbilder für die klassische Gitarre an der Landesmusikakademie NRW, Unterricht bei Prof. Alfred Eickholt; Seit 1999 Dirigierunterricht bei Dr. Michael Hoyer

  5. 8. Aug. 2020 · Zum 150. Geburtstag wird die erste umfangreiche Retrospektive dieses Ausnahmekünstlers in Dresden gezeigt, für den Kunst „eine Sache allertiefster Menschlichkeit“ gewesen ist. Ernst Barlach, Der Asket, 1925. Die in der Präsentation vertretene Holzskulptur Frierendes Mädchen von 1917 aus dem Ernst Barlach Haus in Hamburg hat eine ...

  6. 16. Dez. 2014 · Der Fotograf Bernd Boehm hat die Skulpturen von Ernst Barlach abgelichtet. Die Bilder, in einem umfangreichen Band versammelt, zeigen, wie modern und anrührend die Werke heute noch sind.