Yahoo Suche Web Suche

  1. Passende Studiengänge für die berufliche Weiterbildung: Studiengänge der FOM einsehen. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. 32x in Deutschland.

    Katharinenstraße 17, Leipzig, SN · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor dem Studium steht die Orientierung, Information und Entscheidung für einen Studiengang. Die Universität Jena bietet Beratung, Informationen und Online-Workshops für Studieninteressierte an.

  2. Die Dauer des Studiums beträgt 6 Semester. Insgesamt müssen 180 Leistungspunkte erbracht werden (1 Leistungspunkt entspricht 30 Stunden Arbeitsaufwand). Das Studienangebot ist modular aufgebaut. Einzelne Module setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika, Übungen, Tutorien, selbständigen Studien und Prüfungen zusammen.

  3. www.rewi.uni-jena.de › studium › studiengaengeRechtswissenschaft

    Informationen zu digitalen Lehr- und Lern-Programmen und den Services der FSU Jena (z.B. Friedolin, Moodle). Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, erste Kontakte zu Kommilitonen:innen des eigenen Studiensemesters sowie zu Vertreter:innen der Fachschaft "Rechtswissenschaft" zu knüpfen.

  4. Im Bachelor-Studiengang »Wirtschaft und Sprachen« werden Sie auf die Arbeit in einem internationalen Umfeld vorbereitet. Denn: Kaum ein großes Unternehmen kommt heutzutage noch ohne Wirtschaftsexperten/-innen und Manager/-innen mit internationalem Gespür aus. Wer sich über ein Wirtschafts-Studium informiert, kommt an den Abkürzungen BWL ...

  5. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena unterstützt Geflüchtete, schnell in Deutschland ein neues Zuhause zu finden und eine neue Perspektive zu haben. Das Internationale Büro bietet studierfähigen Geflüchteten verschiedene Wege ins Studium - zum Beispiel über das Gasthörerprogramm - an und berät alle Studieninteressierten zu den individuellen Möglichkeiten.

  6. Der Masterabschluss „Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis“ qualifiziert für zahlreiche Tätigkeitsfelder, in denen mit und an literarischen Übersetzungen gearbeitet wird. Diese umfassen insbesondere: die Arbeit im Bibliotheks-, Archiv-, und Verlagswesen. die selbstständige Tätigkeit als Literaturübersetzer:in.

  7. Sie haben Fragen rund ums Studium oder wollen einen Termin vereinbaren? Terminvereinbarungen erfolgen telefonisch unter 03641 9-411111 (Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr) oder außerhalb dieser Sprechzeit unter 03641 9-411200. Zudem können Sie Ihre Anfrage auch über das Service-Desk-Portal der Uni Jena stellen. Chat.