Yahoo Suche Web Suche

  1. Experten erzielen Höchstpreise für Sie. Kostenlose Schätzung hier.

    • Erbschaft bewerten

      Erfahren Sie mehr über den Wert

      Ihrer Sammlung.

    • Sammlungen

      Privat- und Unternehmenssammlungen

      Erzielen Sie den optimalen Preis!

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für überlebende im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz hatte als Geschwister Julie, Lisbeth und den späteren Ökonom und Philosophen Conrad Schmidt (1863–1932). Sie verbrachte ihre Kindheit von 1867 bis 1885 in Königsberg. Durch ihren Vater gefördert, nahm sie ab 1881 Unterricht bei dem Künstler Rudolf Mauer. 1885/86 ging sie in die sogenannte Damenakademie des Vereins der Berliner Künstlerinnen.

  2. 5. Mai 2011 · Kathe Kollwitz grew up in Germany during the First and Second World Wars. She was directly effected and frustrated by the corruption of the German government as a girl and brought it out through her artwork. Her piece Die Überlebenden, which means “the survivors”, shows children being swept up by a menacing figure with disproportional ...

  3. Käthe Kollwitz, Heinrich Zille – schon beim bloßen Klange dieser Namen schlägt das Herz in uns schneller, fühlen wir die Nähe des Bluts und fühlen die nagende Verantwortlichkeit. Ihre Kunst gibt dem besten Empfinden im Menschen Ausdruck: dem Mitleid. »Der mitleidigste Mensch«, schreibt Lessing einmal an seinen Freund Nicolai, »ist der beste Mensch, zu allen gesellschaftlichen ...

  4. 18. Apr. 2020 · Buchtipp: „Die Tagebücher 1908-1943, Käthe Kollwitz“, btb-Verlag 2012, 960 Seiten, ISBN-13: 978-3442744084, Preis: 14,99 Euro. Bereits in Königsberg lernt die junge Käthe Schmidt ihren ...

  5. Käthe Kollwitz kommt am 8. Juli 1867 als fünftes Kind von Carl Schmidt und Katharina Schmidt, geb. Rupp, in Königsberg (heute Kaliningrad) zur Welt. Ihr Großvater Julius Rupp gründet in Königsberg die erste „Freie evangelische Gemeinde“ Deutschlands, deren erster Prediger er wird. Nach seinem Tod übernimmt der Schwiegersohn Carl ...

  6. 20. März 2024 · Kollwitz. 20.3.2024–9.6.2024. Tickets kaufen. Zum Digitorial. Sie ist die berühmteste deutsche Künstlerin des 20. Jahrhunderts und doch eine Ausnahmeerscheinung: Käthe Kollwitz. Das Städel Museum feiert ihre Vielfalt, Sprengkraft und Modernität mit einer großen Ausstellung.

  7. Im Jahr 1923 veröffentlicht Käthe Kollwitz unter dem Titel »Abschied und Tod« eine Mappe mit Reproduktionen von acht Zeichnungen. In diesem Zusammenhang erwähnt die Künstlerin erstmals, noch eine Folge von Druckgraphiken zu diesem Thema machen zu wollen - ein Vorhaben, das sie 1937 mit der Folge »Tod« zum Abschluss bringen wird.