Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  2. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  3. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  4. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  5. Mathilde Modersohn. Paula Modersohn-Becker (8 February 1876 – 20 November 1907) [1] was a German Expressionist painter of the late 19th and early 20th century. She is noted for the many self-portraits the artist produced, including nude self-portraits. She is considered one of the most important representatives of early expressionism ...

  6. Paula Modersohn-Becker Alte Moorbäuerin, um 1903 ... Es ist zu klären, wann, wie, an wen und für wie viel Modersohn-Becker das Werk verkaufte oder gab. 2) Bislang unbekannte Provenienz/en. 3) WVZ Busch/Werner 381, S. 264, geben diese Herkunft "Lohnber ...

  7. Paula Modersohn-Becker (Dresden-Friedrichstadt 1876 - 1907 Worpswede) Öl auf Leinwand 77 x 57 cm (Bild) Hamburger Kunsthalle, erworben 1920, beschlagnahmt durch die Kommission für »Entartete Kunst« 1937, Inv. Nr.: HK-1954 Sammlung: Klassische Moderne