Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Murad IV. Der Osmanisch-Safawidische Krieg von 1623 bis 1639 war der letzte einer Serie von militärischen Konflikten zwischen dem Osmanischen Reich und dem persischen Safawiden -Reich, bei dem es um die Vorherrschaft über Mesopotamien ging. Nach persischen Anfangserfolgen, mit der Besetzung Bagdads 1624 und weiter Teile des heutigen Iraks ...

  2. lb.wikipedia.org › wiki › 16031603 – Wikipedia

    Communautéitssäit; De Staminee; Hëllef; Rezent Ännerungen; Biller eroplueden; Säite fir ausgeloggt Benotzer Fir méi ze wëssen

  3. Der Osmanisch-Safawidische Krieg von 1603–1618 war der dritte einer Serie von militärischen Konflikten zwischen dem Osmanischen Reich unter den Sultanen Mehmed III., Ahmed I. und Mustafa I. sowie dem persischen Safawiden -Reich unter Abbas I., bei dem es um die Vorherrschaft über Mesopotamien ging. Der Krieg hatte zwei Phasen: Die erste ...

  4. David Denicke (* 30. Januar 1603 in Zittau; † 1. April 1680 in Hannover) war ein deutscher Jurist und Kirchenlieddichter .

  5. de.wikipedia.org › wiki › NGC_1603NGC 1603 – Wikipedia

    NGC 1603 ist eine elliptische Galaxie vom Hubble-Typ E/S0 im Sternbild Eridanus am Südsternhimmel. Sie ist schätzungsweise 219 Millionen Lichtjahre von der Milchstraße entfernt und hat einen Durchmesser von etwa 50.000 Lichtjahren .

  6. bs.wikipedia.org › wiki › 16031603. - Wikipedia

    Godina 1603. (MDCIII) je bila redovna godina koja počinje u srijedu po gregorijanskom kalendaru, odnosno redovna godina koja počinje u subotu po julijanskom kalendaru. Elizabeta I, kraljica Engleske.

  7. Buda 1603-as ostromára a tizenöt éves háború idején került sor. Ez volt Hermann von Russwurm (Rusworm) tábornagy második támadása a török kézen lévő Buda vára ellen. Az előző, 1602. évi ostrom során Russwurm nem tudta bevenni Budát, de sikeresen elfoglalta Pest városát , amelynek császári helyőrsége kitartott és a második hadjárat bázisául szolgált.