Yahoo Suche Web Suche

  1. Die clevere Online-Lernplattform für alle Klassenstufen. Interaktiv und mit Spaß! Anschauliche Lernvideos, vielfältige Übungen, hilfreiche Arbeitsblätter. Jetzt loslernen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Episches Theater 15.1 Nicht-aristotelisches Theater Unter ›epischem Theater‹ im engeren Sinne versteht man das Theaterkonzept, das Bertolt Brecht seit den späten 1920er Jahren theoretisch entworfen und als Stückeschreiber wie als Regisseur praktisch umge-setzt hat. Im weiteren Sinne bezeichnet der Aus-

  2. Der Begriff des Theaters des Absurden (frz. théâtre de l’absurde) bildete sich in den 1950er Jahren als Sammelbegriff für eine vorwiegend in Frankreich aufkommende Art von Dramen mit grotesk -komischen sowie irrealen Szenen; spätestens seit der gleichnamigen Monographie von Martin Esslin (New York, 1961) ist der Begriff des „absurden ...

  3. Der gute Mensch von Sezuan. 4. Februar 1943. Der gute Mensch von Sezuan ist ein von 1938 bis 1940 unter der Mitarbeit Ruth Berlaus und Margarete Steffins entstandenes Theaterstück Bertolt Brechts, das am 4. Februar 1943 am Schauspielhaus Zürich unter der Regie von Leonard Steckel uraufgeführt wurde und 1953 als Buch erschien.

  4. Merlin oder Das wüste Land. Merlin oder Das wüste Land ist ein Theaterstück von Tankred Dorst, das in der Zeit von 1978 bis 1980 [1] nach Vorbildern aus der Artusepik entstand und am 24. Oktober 1981 unter der Regie von Jaroslav Chundela im Schauspielhaus Düsseldorf uraufgeführt wurde. [2]

  5. Die Zitate aus: Position 550ff in der E-Book-Ausgabe von Reinhold Jaretzky, Bertolt Brecht, rororo monographie. Es ist erstaunlich, was hier als Quellen der Idee des epischen Theaters angedeutet wird – und wie sehr diese auch fragwürdig werden. „In Berlin gerät er in den Sog der Sportwettkämpfe, die er zu einer Art zeitgemäßem Theater ...

  6. Lehrstück (Theater) Bertolt Brecht 1954. Bertolt Brecht entwickelte um 1930 in Zusammenarbeit mit den Musikern Kurt Weill, Paul Hindemith und Hanns Eisler das avantgardistische Konzept der Lehrstücke, um aus dem klassischen Theater und seinen Institutionen auszubrechen. Bewusst einfach gehalten, wendeten sich die Lehrstücke vor allem an ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › EposEposWikipedia

    Für Abkürzungen siehe EPOS. Das Epos ( altgriechisch ἔπος „Wort, Vers“, dann auch „die Erzählung, das Gedicht“; Mehrzahl: Epen ), veraltet die Epopöie (von ἐποποιΐα epopoiïa „die Versschöpfung“), ist in der Antike neben Drama und Lyrik eine der drei grundlegenden Gattungen der Literatur. Erzählende Dichtung wird ...