Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Freiburg im Breisgau, Deutschland. Schnell und sicher online buchen. Hotels in Freiburg im Breisgau Reservieren. Schnell und sicher online buchen.

    • Bestbewertete Hotels

      Jetzt Unterkünfte Vergleichen

      Schnell & Einfach Buchen

    • Jetzt Buchen

      Schnell, Einfach, Übersichtlich

      Top Preise Ohne Reservierungsgebühr

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Stadtbezirke von Freiburg im Breisgau, Bezirke mit eigenem Ortschaftsrat in beige. Die Karte stellt den Zustand bis 31. Dezember 2007 dar. Seit 1. Januar 2008 wird Vauban als Stadtbezirk 680 geführt. Die Stadtbezirke von Freiburg im Breisgau sind nach einem vierstelligen Nummerncode eingeteilt: Die erste Ziffer steht für den Stadtbereich ...

  2. Freiburg im Breisgau Stuttgart, Mannheim és Karlsruhe után a negyedik legnagyobb város Baden-Württembergben valamint a legdélebbi nagyváros Németországban. Egyetemi város, katolikus érsekség székhelye. Belvárosát több mint 3 millió látogató keresi fel évente. A Freiburg nevű kormányzati kerület, továbbá a Déli Felső ...

  3. Dietenbach ist ein für Freiburg im Breisgau geplanter Stadtteil. 2023 soll die Erschließung beginnen, bis 2026 sollen die ersten Wohnungen bezugsfertig sein. Der Spatenstich folgte am 27. Februar 2024 durch Bundeskanzler Olaf Scholz. [1]

  4. Brühl ist ein nordwestlicher Stadtteil von Freiburg im Breisgau . Brühl besteht aus dem etwa 90 ha großen Stadtbezirk 231 Brühl-Güterbahnhof im Nordosten und dem gut 1000 ha großen Stadtbezirk 232 Brühl-Industriegebiet im Westen und Norden sowie dem Stadtbezirk Brühl-Beurbarung 233 im Südosten. Es liegt zu großen Teilen auf ehemals ...

  5. Die Dreifaltigkeitskirche in Freiburg im Breisgau ist die Gemeindekirche der katholischen Bevölkerung im Freiburger Stadtteil Waldsee. Sie wurde in den Jahren 1952/53 erbaut und am 18. Oktober 1953 durch den damaligen Weihbischof Eugen Seiterich geweiht. Es war der erste katholische Kirchenneubau in Freiburg nach dem Zweiten Weltkrieg und ...

  6. St. Ottilien ist ein Waldheiligtum auf dem Gebiet des Stadtteils Waldsee der Stadt Freiburg im Breisgau. Es liegt in 480 m Höhe auf einer Waldlichtung im oberen St.-Ottilien-Dobel des Freiburger Stadtwalds, südlich des Roßkopfs, und ist eines der ältesten Wallfahrtsziele Deutschlands. Die Kapelle ist der Hl.

  7. 614 Haslach-Haid. Haslach, am 1. Januar 1890 nach Freiburg eingemeindet, gehört zu den westlichen Stadtteilen. Der Stadtteil besteht nach der Ausgliederung Weingartens aus den Stadtbezirken 611 Haslach-Egerten, 612 Haslach-Gartenstadt, 613 Haslach-Schildacker und 614 Haslach-Haid.