Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ro.wikipedia.org › wiki › Otto_HahnOtto Hahn - Wikipedia

    Otto Hahn (n. 8 martie 1879, Frankfurt am Main, Regatul Prusiei, Imperiul German – d. 28 iulie 1968, Göttingen, RFG) a fost un chimist german, lider al cercetărilor în domeniul radiochimiei. Este considerat părintele chimiei nucleare. [19]

  2. Hahn (Wappentier) Wappen von Hähnlein. Das Wappentier Hahn wird als Wappenbild in der Regel kampfbereit dargestellt. Er ist wenig stilisiert. Die Blickrichtung ist rechts (heraldisch) und ein Fuß ist erhoben. Der Schwanz hat nur wenige Federn, aber dafür ist der Kamm immer eine Besonderheit bei der Farbgebung ( Tingierung ).

  3. Hahn liegt an der Bundesstraße 54 und der Bundesstraße 275. Der Bahnhof Hahn-Wehen wurde an der 1889 eröffneten Aartalbahn errichtet, die Nachbarstationen sind Bleidenstadt und Eiserne Hand. Nach der Einstellung des Bundesbahn-Zugbetriebs im Jahr 1983 verkehrten dort von 1986 bis 2009 Museumszüge der Nassauischen Touristik-Bahn.

  4. Otto Hahn ( Frankfurt am Main, 1879. március 8. – Göttingen, 1968. július 28.) német kémikus, a radioaktivitás és a radiokémia úttörője. Az atommagkémia ősatyjának és az atomkorszak megteremtőjének is nevezik. Ő figyelte meg és jelentette először a maghasadást (az uránét), amiért 1944 -ben Nobel-díjat kapott.

  5. Hahn: Übername zu mittelhochdeutsch han(e) („Hahn“) für einen stolzen, streitlustigen Menschen. Auf eine verkürzte Form von Johannes zurückgehender Familienname. Gelegentlich kann diesem Familiennamen ein Hausname zugrunde liegen ...

  6. Dies ist eine Themenkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ gehört zu Otto Hahn “. Diese Kategorie darf nur in andere Themenkategorien eingehängt werden – ihre Einordnung in eine Objektkategorie (Kriterium: „ist ein/e …“) würde zu Fehlern im Kategoriesystem führen.

  7. Leben. Hanno Thurau besuchte in Bad Oldesloe die Grundschule. Nach der Mittleren Reife besuchte er das Hamburger Schauspiel-Studio Frese.Er sammelte erste Bühnenerfahrungen in Bad Oldesloe an der Oldesloe-Bühne, bevor er 1961 Ensemblemitglied am Hamburger Ohnsorg-Theater wurde.