Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › LitauerLitauerWikipedia

    Litauer. Die Bezeichnung Litauer wird sowohl für die Staatsbürger der Republik Litauen als auch für die Angehörigen der Ethnie der Litauer verwendet. In Litauen sind dies 83,5 % der Bevölkerung. Die Litauer sind ein baltisches Volk. Sie sprechen die litauische Sprache, die zur indogermanischen Sprachfamilie gehört.

  2. Die Liste der Flughäfen in Litauen führt die vier internationalen Flughäfen in Litauen auf. Liste der Flughäfen in Litauen (Litauen) KUN. PLQ. SQQ. VNO. Flughäfen in Litauen. Name. Offizielle Bezeichnung.

  3. Preußisch Litauen. Preußisch-Litauen (im 20. Jahrhundert vereinzelt auch Deutsch-Litauen, litauisch Mažoji Lietuva oder Prūsų Lietuva) war eine im 17. Jahrhundert aufgekommene Bezeichnung für mehrere Ämter im nördlichen Ostpreußen mit einem starken litauischen Bevölkerungsanteil. Um 1732 fand die Bezeichnung, auch als „Klein-Litau ...

  4. Polen-Litauen (auch Rzeczpospolita oder Königliche Republik sowie lateinisch Respublica Poloniae genannt) war ein von 1569 bis 1795 bestehender Staat in Mittel-und Osteuropa. Der föderale und feudale Ständestaat besaß Elemente einer Republik auf Basis einer parlamentarisch - konstitutionellen Monarchie [11] und einen mehrheitlich von der Aristokratie in der Freien Wahl gewählten Herrscher ...

  5. Die Bildtafel der Verkehrszeichen in Litauen zeigt eine Auswahl der zurzeit in Litauen gültigen Verkehrszeichen. Aus Gründen der Verständlichkeit bestehen die Verkehrszeichen überwiegend aus allgemein bekannten Piktogrammen. Die Zeichen werden durch das Kelių eismo taisyklės geregelt und wurden zuletzt 2018 angepasst.

  6. Zur Römisch-katholischen Kirche in Litauen bekennen sich rund 2,8 Millionen Katholiken und damit etwa 80 Prozent der Gesamtbevölkerung. Unter „Kirche Litauens“ versteht man hier die Kirche der Republik Litauen, welche organisiert ist als das Gebiet der Litauischen Bischofskonferenz. Das Zentralorgan der litauischen Bischöfe ist die ...

  7. Freie Wahl (Polen-Litauen) Gemälde der ersten Freien Wahl im Jahre 1573 (Fantasiedarstellung von Jan Matejko, 1889) Als Freie Wahl (polnisch: wolna elekcja) wird die Wahl des Königs bzw. Großfürsten von 1573 bis 1791 in Polen-Litauen durch den Adel in seiner Gesamtheit bezeichnet.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach