Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emmanuel de Merode (* 5. Mai 1970 in Karthago , Tunesien ) ist ein belgischer Adliger und seit 2008 der Direktor des Virunga Nationalparks in der Demokratischen Republik Kongo . Bekanntheit erlangte er unter anderem durch den Dokumentarfilm Virunga , der auf Netflix erschienen ist und für den Oscar in der Kategorie „ Bester Dokumentarfilm “ nominiert wurde.

  2. Louis de Gand war der ältere Sohn von Jean Alphonse de Gand de Merode (1655–1687), 1. (französischer) Prince d’Isenghien (1678) und 2. (spanisch-niederländischer) Prince de Masmines, und Marie Thérèse de Crevant d’Humières, der Tochter des Marschalls Louis de Crevant, duc d’Humières. Er war 2. Prince d’Isenghien, 3.

  3. Jean Philippe Eugène de Merode-Westerloo. Johannes Philippus Eugenius, S.R.I. comes de et in Merode, marchio de Westerloo [1] ( Johannes Philipp Eugen, Reichsgraf von und zu Merode, Markgraf von Westerlo) (* 22. Juni 1674 in Brüssel; † 12. September 1732 auf Schloss Merode bei Düren) war ein Offizier im Dienst verschiedener Herren.

  4. Some historians believe the name Merode comes from the deforestation activity (Roden in German) that Werner started to install the castle at the foot of the Eifel, a few kilometers from Echtz. In 1218 there is again a written trace from a Werner (II) also Minister of the Emperor and probably son of the above (all known acts confirm this hypothesis). His alleged son, Werner (III), is the first ...

  5. Armoiries de Merode 2.svg. Size of this PNG preview of this SVG file: 545 × 600 pixels. Other resolutions: 218 × 240 pixels | 436 × 480 pixels | 698 × 768 pixels | 931 × 1,024 pixels | 1,862 × 2,048 pixels | 600 × 660 pixels. Original file ‎ (SVG file, nominally 600 × 660 pixels, file size: 10 KB)

  6. Alexandre de Merode. Alexandre de Merode (links) beim Olympiareferat in Kiel (1971) Alexandre Henri Jean Ghislain Guy Prince de Merode (* 24. Mai 1934 in Etterbeek; † 19. November 2002 in Brüssel) war ein belgischer Adliger. Von 1964 bis zu seinem Tod war er Mitglied des IOC .

  7. Amaury Werner Ghislain François de Merode (* 3. Oktober 1902 in Everberg; † 17. Mai 1980 in Löwen) war ein belgischer Adliger und Motorsportfunktionär. Er war zwischen 1971 und 1975 Präsident der Fédération Internationale de l’Automobile (FIA). Amaury de Merode entstammte der Linie Everberg des belgischen Adelsgeschlechts Merode.