Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist in Kooperation mit der Lebenshilfe und der Volkshochschule seit 2016 Veranstalter des inklusiven Tanztheaterprojekts Waltrop. Der Physik-Leistungskurs des Gymnasiums wurde beim 12. Technikpreis des VDE Rhein-Ruhr mit dem 2. Preis (1.500 Euro) und einem mit 500 Euro honorierten Ehrenpreis ausgezeichnet.

  2. Die überparteiliche Theodor-Heuss-Stiftung (heutige Eigenschreibweise theodor heuss stiftung) wurde 1964 nach dem Tod des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, auf Initiative von Hildegard Hamm-Brücher und Heuss’ Sohn Ernst Ludwig Heuss gegründet. Zu den weiteren Gründern der Stiftung gehörten Adolf ...

  3. Aktuelles. Das Theodor-Heuss-Gymnasium wird derzeit von etwa 750 Schülerinnen und Schülern besucht. Diese werden von zirka 60 Lehrkräften unterrichtet. Schulleiter ist Hermann Kruse. Derzeit besteht eine Oberstufen-Kooperation des THG mit dem Albrecht-Dürer-Gymnasium Hagen . Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist seit 2012 Kooperationsschule der ...

  4. November 1957. 6. April 1997. Tiefgang (max.) Die Theodor Heuss war eine kombinierte RoRo- und Eisenbahnfähre der Deutschen Bundesbahn (DB) und der Deutschen Fährgesellschaft Ostsee (DFO), die von 1957 bis 1963 auf der Fährverbindung Großenbrode Kai – Gedser und danach bis 1997 auf der Vogelfluglinie eingesetzt war.

  5. Theodor Heuss ( 31. tammikuuta 1884 – 12. joulukuuta 1963) oli saksalainen poliitikko. Hän oli Saksan liittotasavallan ensimmäinen liittopresidentti vuosina 1949–1959. Heuss kuului vapaaseen demokraattiseen puolueeseen, jonka puheenjohtajana hän toimi 1948–1949. [1] Heuss oli tärkeä tekijä Länsi-Saksan talouden takaisin jaloilleen ...

  6. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg. Als Bundespräsident ist er bestrebt, das Demokratieverständnis der Deutschen zu fördern, dem Vergessen des Holocausts entgegenzuwirken und das Ansehen Deutschlands in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  7. Die Theodor-Heuss-Schule ist heute mit mehr als 2.600 Schülern eine der größten Kaufmännischen Schulen in Baden-Württemberg, und sie ist die zentrale Ausbildungsstätte für fast alle kaufmännischen Berufe in der Region. Vorläufer: Kaufmännische Fortbildungsschulen. 1909–1926 Handelsschule. seit 1926 Höhere Handelsschule.